Schlagwort: Grünkohl
Havelmathen Reflexion 2014
Liebe Bauerngärtnerin, Lieber Bauerngärtner, die Saison neigt sich dem Ende zu: Während es auf dem Acker Grünkohl und die ersten Spinat- und Feldsalatpflänzchen zu ernten gibt, interessiert uns in der bauerngarten-Planungsschmiede natürlich brennend, wie Euch die Saison gefallen hat und welche (Änderungs-)Wünsche Ihr für die kommende Saison habt. Dazu haben wir eine kleine Umfrage erstellt…
Lange Freude: Grünkohl
Der Grünkohl gehört zum nichtkopfbildenden Blattkohl und bildet an einem hohen Stengel große, gekrauste Blättter. Im bauerngarten verwenden wir eine Sorte, welche auch ohne große Frosteinwirkung schon einen guten Geschmack abgibt. So kann jetzt schon langsam mit der Ernte begonnen werden: Dazu ähnlich wie beim Mangold die untersten Blätter am Stamm abbrechen. So haben die…
Nicht kopfbildende Kohlarten
Zu diesen zählt der Grünkohl. Diese zählen mit zu den ältesten Kulturformen der Art. Griechen und Römer nutzten ähnliche Typen und auch in Bildern aus der Renaissance sind ähnliche Formen immer wieder zu entdecken. In Ostfrieslang gibt es die ihrer Höhe wegen besonders bekannte „Ostfriesische Palme“, die sowohl für die menschliche als auch tierische Ernährung…
Grünkohl und ein wachsames Auge
Wow, wie der Grünkohl wächst! Kaum in der Erde, will er schon hoch hinaus. Zu ernten ist er ähnlich wie der Mangold: In dem Fall die unteren Blätter zuerst und oben welche stehen lassen. Rezeptideen gibts sicher von den Nordlichtern unter uns oder im Forum-Austausch! Dem Kopfkohl wird gerade zugesetzt, der ein oder andere ist…