Schlagwort: Chinakohl

  • Chinakohl essen

    Chinakohl essen

    Der Chinakohl bildet langsam aber sicher dicke, große Köpfe. Hat der Kopf die passende Größe für den persönlichen Speiseplan erreicht, kann er geerntet werden. Schmeckt lecker als Salat mit Joghurtdressing und Orangen. Mit Kümmel gekocht zu Bulgur oder Couscous oder im Wok gedünstet kommt der saftig, frische Geschmack des Blattkohls gut zur Geltung.

  • Kohlwurzeln

    Kohlwurzeln

    Die Kohlhernie ist ein bodenbürtiger Pilz, welcher sich in den Wurzeln der Kohlgewächse festsetzt. Die Blätter sind nicht betroffen und können nach wie vor gegessen werden. Außenblätter sind weiterhin prima Mulchmaterial. Die Eimer neben den Werkzeugkisten sind ausschließlich für die Kohlwurzeln nach der Ernte des Kohls gedacht. Grünkohl, Brokkoli und Chinakohl sind noch nicht erntereif…

  • Hat den Dreh raus

    Hat den Dreh raus

    Der Zuckerhut! Dieses Jahr zum ersten Mal in den bauerngarten-Parzellen. Trotz seiner Größe ist er noch nicht erntereif: Gerade erst beginnt er in der Mitte der Blattmasse einen kegelig-spitzen Kopf auszubilden indem er seine Blätter ineinander dreht. Der Zuckerhut gehört zu den mildesten Zichoriensalaten und schmeckt somit reif fast nicht mehr bitter. Gegessen werden, ähnlich…

  • Chinakohl

    Chinakohl

    Schon fleißig am wachsen, aber für viele noch nicht richtig erkennbar: Der Chinakohl. Noch versteckt er sich hinter großen, leicht pelzigen Blättern, vom Kohlkopf weit und breit nichts zu sehen. Ein bisschen müssen wir uns noch gedulden, bis er seinen bekannten weißen Kopf zwischen den Außenblättern hervor streckt.

  • Chinakohl bleibt noch

    Chinakohl bleibt noch

    Der Chinakohl bildet so langsam den Kopf. Der muss erstmal richtig wachsen, bevor er als leckerer Salat oder als Gemüse verspeist werden mag. Bis dahin erfreut er uns noch als wachsende Kultur auf dem Acker.

  • Chinakohl ist fertig!

    Der Chinakohl macht inzwischen sehr schöne Köpfe und kann geerntet werden.