bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Beet

Nachlese Einführung in die Gartenpflege

Endlich hast Du deine Parzelle in Besitz genommen und möchtest sicher gleich loslegen mit der Gartenarbeit. Aber wie war das nochmal? Was wurde bei der Saisoneröffnung alles erzählt? Deine Parzelle im bauerngarten besteht aus sechszehn Beeten. Alle zwei Beete verläuft ein schmaler Trampelpfad. Die Gemüsekulturen in den Beeten wurden vom bauerngarten-Team gepflanzt oder gesät, wobei Letztere erst im Laufe der nächsten Woche ihre ersten Blätter in die Sonne recken … [Weiterlesen...]

6. Mai 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Mailing: Workshop Nachlese Stichworte: Beet, Parzelle

Zurück zur » Übersicht

Erinnerungs-Würze für den Winter

Neben den vielen leckeren Wintergemüsearten gibt es auch noch so manch ein Kräutlein im bauergarten. Hier eine Zusammenfassung mit Verwendungsmöglichkeiten. Die Petersilie kann komplett abgeerntet werden. Als Pesto oder in Gläschen eingefroren bringt sie im Winter ein bisschen bauerngarten-Freude in die Suppe. Schnittlauch lässt sich auch am besten in Gläschen im Gefrierschrank haltbar machen. Zum Trocknen aufgehängte Sträuße aus Oregano, Majoran und Thymian ergeben … [Weiterlesen...]

27. August 2015 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Beet, Majoran, Oregano, Pesto, Petersilie, Schnittlauch, Winter

Zurück zur » Übersicht

Die größte Beere: Ab nach Hause

Nun leuchten sie wirklich dunkel-orange: Die Hokkaido-Kürbisse im äußeren Parzellen-Beet. Sie rufen uns fast entgegen: Ernte mich! Jetzt! Also ab damit nach Hause. Sie lassen sich gut an einem luftigen, trockenen Ort lagern. Optimal sind Raum-Temperaturen von 12-17°C. Wichtig ist, dass es die Kürbisse nicht zu kalt haben. Wusstet Ihr, dass die schönen Früchte des Kürbis botanisch zu den Beeren gehören? Genauer gesagt, zu den Panzerbeeren. Beeren sind zwar umgangssprachlich … [Weiterlesen...]

6. September 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Beet, Hokkaido, Kürbis

Zurück zur » Übersicht

Ein Bett für den Kürbis

mulchen

Wer legt sich nicht gerne in ein frisch bereitetes Bett mit dicker, flauschiger Decke? Der Kürbis jedenfalls tut es. Umgeben von einer dicken Mulchschicht fühlt er sich besonders wohl. Also noch einmal schnell die Harke geschwungen, Gras zusammengerecht und fluffig auf das frisch gehackte äußere Beet verteilt. Trick: Auf einer dicken Matte aus geschnittenem, trockenen Gras haben es Unkräuter besonders schwer wieder anzuwachsen und können somit bequem darauf … [Weiterlesen...]

17. Mai 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Beet, Kürbis, Mulchen, Mulchschicht

Zurück zur » Übersicht

Platz da, die Radieschen kommen!

Dicht belaubt stehen die Radieschen schon im zweiten Beet des Bauerngartens. Damit sie nun auch genügend Platz haben, kleine Rübchen zu bilden müssen sie vereinzelt werden. Jedes Pflänzchen benötigt ca. 3cm Platz zu seinem Nachbarn. Dazu am besten den Daumen zu Hilfe nehmen: Eine Daumenbreite entspricht ca. 2cm. Nun kann fleißig gezählt werden: Ein Pflänzchen, ein guter Daumen, ein Pflänzchen, ein guter Daumen usw. … [Weiterlesen...]

16. Mai 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Beet, Radieschen

Zurück zur » Übersicht

Heute Kräuterbeete fertig!

Heute haben wir die letzten Kräuterbeete im Bauerngarten Pankow fertiggestellt. Bitte gebt den Pflänzchen noch Zeit, wir informieren Euch dann, wenn es mit der Ernte losgehen kann. Wir bereiten bis dahin noch einen Beetplan vor, damit jede(r) den Überblick behält, wo welches Kraut zu finden ist. Vorsicht: Zitronenmelisse und Kapuzinerkresse sind erst frisch ausgesät - die Beete können leicht übersehen werden. … [Weiterlesen...]

15. Mai 2013 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Beet

Zurück zur » Übersicht

Vorbereitung Saatbett

Wer Kohlrabi und Salat abgeerntet hat, bereitet das Beet am besten zur Außat und Bepflanzung (mit den neuen Jungpflanzen am Wochenede!) vor, indem er es schon einmal komplett durchhackt. … [Weiterlesen...]

15. Juni 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Aussaat, Beet, Havelmathen, Jungpflanzen, Mette

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder