Kategorie: Mailing: Workshop Nachlese
Nachlese Ackerkurs Parzellenpflege und Gartensprechstunde
Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner, die Nachlese des gerade vergangenen Ackerkurses, gibts als Parzellen-Rundschau. Wir sind einmal gemeinsam von den Blumen im äußersten Beet bis zum Basilikum ganz innen im Kreis durch die Parzelle gegangen und haben uns alles angeschaut, was es da gerade zu tun gibt: Die meisten Blumen im bauerngarten sind essbar. Zu empfehlen…
Nachlese Pflanzengesundheit 2017
Gerade der ökologische Landbau stützt sich auf Prävention und Ursachenbekämpfung von Schädlingen und anderen Pflanzenkrankheiten. Pflanze und Boden verfügen über teilweise sehr wirksame Mittel zur Krankheitsabwehr, die für den Menschen aber weitgehend unsichtbar bleiben. Die Schäden, welche durch Pflanzenkrankheiten oder sogenannte Schädlinge entstehen, führen in den seltensten Fällen zum Totalausfall der Ernte, sondern mindern den…
Nachlese Grundbegriffe Ökolandbau 2017
Brainstorming – Was bedeutet Ökolandwirtschaft für mich? Begriffe die in diesem Zusammenhang von den Kursteilnehmern genannt wurden: Keine Spritzmittel/Pestizide, Fruchtfolge, Regionalität, keine chemischen Dünger, Gründüngungsanbau und Mischkultur, kurze Wege/kleine Betriebe/weniger Maschinen, natürliche Dünger Anfänge der Ökolandwirtschaft Biolandwirtschaft entwickelte sich in Deutschland in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts als Gegenbewegung zu einer zunehmend industrialisierten Landwirtschaft.…
Nachlese Fruchtgemüse
Zu den Fruchtgemüsen zählen viele der schmackhaften, aus südlicheren Gefilden stammenden Kulturen wie Tomate, Gurke, Zucchini, Kürbis, Paprika und Physalis. Ihnen gemeinsam ist, dass wir ihre Früchte ernten und verzehren. Im Gegensatz dazu werden bei Blattgemüsen die Blätter, bei Wurzelgemüsen die Wurzeln geerntet. Abgesehen von Zucchinis und Kürbis sind diese Kulturen in unseren Breiten…
Hinweise Jungpflanzenlieferung
Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner, beim Workshop tauchten einige Verwirrungen bezüglich der aktuellen Jungpflanzenlieferung auf, die wir hier kurz entwirren möchten: Wegen den neuen Jungpflanzenbehälter war es uns dieses Mal nicht möglich, in jeden Kreis gleich viele Jungpflanzen zu liefern. Schau bitte immer in den Nachbarkreisen nach, wenn in Deinem nichts mehr steht und nimm Dir von…
Nachlese – Säkulturen 2017
Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner, im Mai kann man den Pflanzen beim Wachsen zuschauen: Letzte Woche noch brauner Acker und diese Woche schon das erste Radieschen mit seinen breiten Keimblättchen. Im Ackerkurs Säkulturen haben wir in jeder Säreihe die jeweilige Kultur ausfindig gemacht. Woran du sie erkennst und was du damit machst, sei hier noch einmal…