Kategorie: Bio-Gemüsebau
Starke Buschtomate
Die diesjährige Tomatensorte ist eine Wildtomate, mit kleinen aromatischen „Roten Murmeln“. Sie wächst eher als Busch und braucht deshalb nicht angebunden zu werden.
Spinaternte fast vorbei
Inzwischen freut sich der Spinat an der Sonne so sehr, dass er langsam anfängt Blüten zu bilden. Wer jetzt erntet, kann sich die zarten Blättchen in den Salat mischen oder Spinat-Pesto für die Pasta zubereiten. Wir freuen uns schon auf die Herbstaussaat, wenn die kürzeren Tage uns eine größere Ernte bescheren.
Petersilchens Wurzel
Was jetzt wie eine kleine zarte, glatte Petersilie in den gesäten Reihen zu erkennen ist, ist die Petersilienwurzel. Im Unterschied zur Pastinake zeigt sie sich in etwas hellerem grün und wirkt auch sonst ein wenig graziler. Aber seht selbst!
Rucola, Petersilie und Schnittlauch
Rucola, Petersilie und Schnittlauch sind die neuen Stars in der Bauerngartenparzelle. Mussten sie letztes Jahr noch ein bescheidenes WG-Küchendasein im Kräuterbeet fristen, wuchern sie heuer, als ob es den späten Frühling aufzuholen gelte. Bloß, auf die richtige Ernte kommt es an, dann kann man sie nahezu wöchentlich beernten.
Lecker lecker Radieschen !!!
„Iss mich!“ schreit die Raphanus sativus var. sativus laut von Nord nach Süd durch die Gärten. „Ich werde sonst bald holzig!“ Ein Tipp aus der Gartenküche: Etwas Salz mindert die Schärfe und macht Radieschen kindertauglicher. Guten Appetit wünscht das Bauerngartenteam!
Salaternte
Liebe GärtnerInnen, heute in Pankow viel mir auf, dass der Salat jetzt – etwa sechs Wochen nach dem Pflanzen – von groß auf riesig umschaltet. Wer eine große Parzelle hat, sollte sich ranhalten. In etwa vier Wochen wird ja schon der nächste Satz so weit sein. Ich glaube übrigens nachwievor, das ein Honig-Senf-Dressing die unübertroffene…