Kategorie: Bio-Gemüsebau

  • Grünkohl und ein wachsames Auge

    Grünkohl und ein wachsames Auge

    Wow, wie der Grünkohl wächst! Kaum in der Erde, will er schon hoch hinaus. Zu ernten ist er ähnlich wie der Mangold: In dem Fall die unteren Blätter zuerst und oben welche stehen lassen. Rezeptideen gibts sicher von den Nordlichtern unter uns oder im Forum-Austausch! Dem Kopfkohl wird gerade zugesetzt, der ein oder andere ist…

  • Buchungen Saison 2014

    Buchungen Saison 2014

    Gerade erst haben wir den Zenit erreicht: Die Hälfte der Bauerngartensaison ist nun vorbei. Langsam aber sicher denken die Ersten an die Saison im nächsten Jahr. Wir bitten noch um ein bischen Geduld, bald können die Altgärtner die ersten Buchungen für Parzellen 2014 vornehmen. Wir informieren Euch vorab, als Gartenmitglieder auch mit einer Email. In…

  • Kein Kartoffeljahr

    Kein Kartoffeljahr

    Wie einige schon festgestellt haben, fällt die Kartoffelernte in den Parzellen dieses Jahr etwas spärlicher aus: Das ist auch in der Erwerbslandwirtschaft zu beobachten: Das kalt-nasse Frühjahr und dann die lange Trockenzeit haben zu verminderter Knollenbildung geführt. War das nicht das Problem, machen nun die starken Unwetter den Pflanzen zum Teil den garaus. Durch das…

  • Kohlköpfe

    Kohlköpfe

    Manche Kohlköpfe wachsen und wachsen, andere wiederum platzen recht früh … Viele recht früh geerntete Köpfe treiben erneut aus und bilden kleine Ableger, die dann zum Saisonende geerntet werden können.

  • Kartoffel-Wettlauf?

    Kartoffel-Wettlauf?

    Jetzt beginnt auf dem Kartoffelbeet ein Wettlauf: Dabei treten folgende Kanditaten an: BauerngärtnerInnen Kartoffelkäfer Wühlmäuse Kraut-und Knollenfäule (Phytophtora investans) Für BauerngärtnerInnen heißt es folgendes zu beachten: Jetzt geerntete Kartoffeln sind frisch und lecker, jedoch noch unter der Erde noch am besten haltbar, denn je länger die Kartoffel im Boden bleibt (optimalerweise bis zwei Wochen nachdem…

  • Buschbohnen verlassen den Acker

    Buschbohnen verlassen den Acker

    mit einem gelben Blätterkleid und kaum noch Blütenschmuck ist es auch für die Buschbohnen an der Zeit zu gehen. Sie räumen den Platz für die derzeitigen Jungpflanzen oder für die Herbstaussaat