Kategorie: Bio-Gemüsebau

  • Farbtupfer in den Parzellen

    Löwenmäulchen, Strohblumen, Papierblumen, Ringelblumen, Kornblumen, Buschzinnien, Cosmea … welch Freude, beim Gang durch die Kreise überall Farbtupfer zu entdecken. Vor allem am Abend, wenn die Sonne schon golden über dem bauerngarten gleißt, bilden die lila-rosa Blüten einen wunderschönen Kontrast. Strohblumen verblühen nicht: Die aufgefädelten Blüten sind ein schöner Schmuck an Tür oder Fenster oder auch…

  • Paprika reift

    Paprika reift

    Kaum zu glauben, dass die kleinen Pflänzchen solche Kraft haben: Bis zu sechs größere Paprika-Schoten wachsen inzwischen an der Pflanze. Die ersten bekommen schon dunkle Streifen. Wir hoffen auf Sonne, damit sie noch etwas röter werden. Die kleine Pflanze bildet immer weitere Blütenknospen. Damit sie sich nicht überfordert, knipst diese gerne ab. So konzentriert sie…

  • Letzte Jungpflanzenlieferung

    Letzte Jungpflanzenlieferung

    Spinat, Feldsalat und Kopfsalat stehen Anfang nächster Woche als Jungpflanzen in den Kreisen bereit – die letzte Lieferung kann gepflanzt werden. Dazu sollten inzwischen ein paar Kartoffeln geerntet worden sein und auch der erste Satz Buschbohnen kann jetzt als Mulchmaterial verwendet werden. Spinat und Feldsalat werden jeweils zweireihig auf das Kartoffelbeet gepflanzt. Der Kopfsalat fühlt…

  • Jetzt gibt’s zuckrigen Mais!

    Jetzt gibt’s zuckrigen Mais!

    Jetzt geht es los mit den leckeren Zwischenmahlzeiten: Die Maisfäden werden dunkelbraun und porös – die Kolben sind reif. Die leckeren Zuckermaiskolben ca. 7 Minuten kochen, Butter und (Kräuter-)Salz darauf geben und abnagen. So lecker!

  • Größenvielfalt Rote Bete

    Größenvielfalt Rote Bete

    In allen Größen lecker und gerade im bauerngarten zum Großteil prächtig am Gedeihen: Die Rote Bete! Von kleiner Murmel bis großer Rübe ist alles dabei. Sie schmecken roh und gekocht, als Salat, eingelegt und als warmes Gemüse. Zum Ernten am Blattstrunk aus der Erde ziehen und dann die Blätter entfernen. Erst kurz vor der Verarbeitung…

  • Kleines Einmaleins der Kartoffelernte

    Kleines Einmaleins der Kartoffelernte

    Pro Parzelle gibt es in der äußeren Reihe 20/10 Pflanzen Ditta (festkochend) und in der inneren Reihe 20/10 Pflanzen Laura (vorwiegend festkochend, rot). Wer nun jede Woche mindestens eine Portion erntet, hat bis Oktober immer frische Kartoffeln vom Acker! Die Kartoffeln reifen über die Saison weiter. Da gerade in der Stadt die Lagerungsmöglichkeiten begrenzt sind,…