Autor: der Max
Ackerkurs Havelmathen – Düngung und Nährstoffversorgung
Einladung zum Ackerkurs „So ein Mist!“ im bauerngarten Havelmathen am Sonntag, dem 03.07.2016 von 15 bis 16:30 Uhr. Düngerlieferung, Wissenswertes über Düngung und Nährstoffversorgung im ökologischen Gemüsebau, Hinweise zu aktuellen Ackerarbeiten Für den bauerngarten-Betrieb ist das Wissen um die Pflanzenernährung wichtig, denn mit jeder Ernte entziehen wir dem Acker Nährstoffe, die wir zurückführen müssen, um langfristig einer Bodenverarmung entgegenzuwirken. Auch der Humus spielt hier eine große Rolle – aber was genau ist das eigentlich,…
Vorsicht: Blattgemüse-Workshop mit Terminänderungen
Wie im Gartentelegramm No 3 und No 6 angekündigt, finden die Workshops dieses Wochenende zu anderen Terminen statt. Anders als in dem vorläufigen Saisonplan, den ihr alle als PDF zum Jahresbeginn bekommen habt, ist Havelmathen heute (Freitag) Abend, Mette Samstag Vormittag und Pankow Sonntag Nachmittag dran. Einige Mitgärtner waren verwirrt – deswegen hier die Termine…
Eine Stütze fürs Fruchtgemüse
Viele der Wärme liebenden Kulturen wachsen so eifrig, dass es einer Stütze oder Kletterhilfe bedarf. Material dafür findet sich in heimischen Wäldern oder Baumärkten. Bitte keinen Draht zum Verbinden verwenden, der verrottet so schlecht! Und die Gerüste später in der Saison wieder abbauen – spätestens beim gemeinsamen Resteplündern im Herbst. Hier eine Übersicht, wie die jeweiligen Gerüste…
Gartentelegramm No 6
Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner! Hier die allwöchentlichen Neuigkeiten vom Acker. Neben der Terminankündigung für die kommenden Workshops findest du ein paar Tipps zur Pflege und Ernte. Viel Freude auf dem Acker wünscht Dein bauerngarten-Team! Alle Tomatensorten ausgeizen? Die Tomatensorten im bauerngarten müssen alle ausgegeizt werden, ausgenommen die Buschtomaten, die Anna gesondert beim letzten Workshop verkauft…
Alle Tomatensorten ausgeizen?
Die Tomatensorten im bauerngarten müssen alle ausgegeizt werden, ausgenommen die Buschtomaten, die Anna gesondert beim letzten Workshop verkauft hat. Beim Ausgeizen brichst du die Seitentriebe in den Blattachseln aus, damit die Pflanze eine zentrale Sprossachse behält und sich nicht verzweigt. Mehr Info dazu in der Workshopnachlese Fruchtgemüse. Einige Bilder findest du in der Galerie auf…
Schonzeit Kräuterbeete
Noch ist Schonzeit bei den Kräuterbeeten in den Mitten der bauerngarten-Kreise. Wir widmen uns im Workshop in etwa einer Woche der Ernte von Kräutern, so lange bitten wir noch um etwas Geduld. Für viele Kräuter ist es wichtig, dass sie erst kräftige Wurzeln bilden können, bevor wir ihnen die ersten Blätter nehmen.