Land Gewinnen – Vorankündigung für den Buchungsbeginn 2022

Liebe Interessent*innen für unsere bauerngärten,

der Sommer lässt sich heute nochmal blicken, ansonsten wundern wir uns im bauerngarten-Team gerade über den frühen Herbstanfang im August. Auf dem Acker reifen schon die Kürbisse, in den Parzellen dreht sich viel um die Ernte und das bauerngarten-Team beschäftigt sich neben der Standortpflege und der Akquise neuer Ackerflächen mit der Planung der nächsten Gartensaison 2022.

In dieser Ausgabe von unserem Interessent*innen-Newsletter „Land Gewinnen“ findest du wichtige und detaillierte Infos zum Buchungsablauf und der Parzellenvergabe für die kommende Saison.

Bleiben Fragen bei Dir offen? Melde Dich gern zu unseren Telefonsprechzeiten Montags 14 – 16 Uhr und Donnerstags 10:30 – 12:30 Uhr oder schreib uns eine Mail an info@bauerngarten.net.

Viel Freude beim Lesen wünschen

Emma und Max vom bauerngarten-Team

Sachstand der Wartelisten

Wir freuen uns sehr, dass immer mehr Menschen Interesse haben, sich die Hände an der Gartenerde schmutzig zu machen, in Wind und Wetter über den Ackerboden zu kriechen um Beikräuter zu jäten und im Sommer die Kartoffelkäfer von den Blättern zu sammeln!

Aktuell haben wir nach wie vor sehr lange Interessent*innen-Listen. Es gehört deswegen eine Portion Glück oder Geduld dazu, einen Platz in den bestehenden Standorten zu bekommen. Für alle, die gerne ihre Chancen ausrechnen möchten, hier die harten Fakten: Im jüngsten bauerngarten Ahrensfelde haben sich ca. 450 Personen eingetragen. Für unseren beliebten bauerngarten Pankow sind wir aktuell bei 1250 Menschen, in Havelmathen und Mette nähern wir uns der 600. An jedem Standort haben wir ca 200 Plätze, von denen im Durchschnitt 30-40 jedes Jahr frei werden. An den Standorten Havelmathen und Pankow ist die Fluktuation am geringsten, demnach gab es in der Vergangenheit hier auch weniger Plätze, als in Mette und Ahrensfelde.

Buchung und Wiederbuchung im bauerngarten

pferdemist bauerngarten

Im bauengarten geht es uns darum, ein Angebot zu schaffen, um ökologischen Gemüsebau lernen und erleben zu können. Dabei lernt man in einem Jahr bereits eine Menge. In den Bereichen Bodenfruchtbarkeit oder Beikrautregulierung hingegen sind die Effekte oft langfristig und nur über Jahre erfahrbar.

Bei der Gründung von bauerngarten im Jahr 2010 haben wir uns deswegen dazu entschieden, den Bauerngärtner*innen aus dem Vorjahr die Möglichkeit zu geben, ihre Parzelle zu behalten. Statt sie jedes Jahr wieder an alle interessierten Menschen neu zu vergeben, dürfen unsere „Altgärtner*innen“ sich aussuchen, ob sie ihre Parzelle behalten, also wiederbuchen, oder abgeben wollen. Die Wiederbuchung ist in einer 6-Wochen-Frist möglich. Wird eine Parzelle in dieser Frist nicht wieder gebucht, vergeben wir sie neu an Dich und die anderen Menschen auf der Interessent*innen-Liste.

Wie läuft die Parzellenvergabe ab?

Wichtig zu wissen ist, dass die frei werdenden Parzellen nicht nach festen Warteplätzen vergeben werden, wie du das vielleicht vom Amt oder aus manchen Restaurants kennst. Deine Eintragung in die Interessent*innen-Listen ist eine Interessensbekundung und wir benachrichtigen Dich und Deine Mitwartenden, sobald es freie Parzellen gibt via E-Mail. In der Mail versenden wir einen Buchungslink, der auf unseren Webshop führt, wo die Parzellen mit einem Buchungsformular gekauft werden können.

Meistens versenden wir zwei Wochen vor der Buchungsmail eine „Vorab-Ankündigung“, damit sich alle auf einen Buchungstermin einstellen können. An dem Buchungstermin selber gilt dann aus pragmatischen Gründen die Devise: „Solange der Vorrat reicht“. Parzellen werden also in der Reihenfolge vergeben, in denen du und die anderen Interessent*innen ihre Buchung auf der Website abschließen.

Wann geht’s los?

In zwei Wochen ist es so weit und wir vergeben an Dich und alle anderen Menschen, die sich für unsere bauerngarten-Parzellen interessieren, die ersten Parzellenplätze für die kommende Saison 2022.

Am Dienstag den 7. September versenden wir den Buchungslink für alle Standorte zwischen 15 und 17 Uhr.

Wer dann eine Parzelle abbekommt, landet in unserem Gartentelegramm-Verteiler und erhält in der Regel ab dem Jahreswechsel alle wichtigen Infos zur kommenden Saison.

Für alle anderen haben wir meistens ein zweites Kontingent an Parzellen, die wir nach der Wiederbuchungsfrist im Laufe des Novembers vergeben können.

Alle die hier leer ausgehen (oder das Projekt bauerngarten aus rein ideellen Gründen zu mehr Standorten verhelfen wollen) laden wir herzlich ein, sich in der bauerngarten-Arbeitsgemeinschaft Flächensicherung zu engagieren. Einen Termin für das nächste Online-Arbeitstreffen nach der Sommerpause werden wir zeitnah bekannt geben.