Gartentelegramm No 1/2019

Lieber Bauerngärtner, liebe Bauerngärtnerin,

Nass, nässer, Januar. Die vergangenen Tage war es grau und ungemütlich. Das nervt. Trotzdem, wir haben uns gefreut, denn endlich gibt es Regen und den braucht die Natur immer noch dringend nach diesem verrückten Hitzesommer. Klimaschutz ist ein wichtiges Thema auf der Wir-haben-es-satt-Demonstration am kommenden Samstag, den 19. Januar. Und es gibt viele andere Themen, für die wir gemeinsam mit über 100 anderen Landwirten und ihren Traktoren aus dem ganzen Land zum Brandenburger Tor rollen und aufbegehren. Sei dabei, komm mit uns auf die Straße! Warum das für uns alle wichtig ist, liest du in diesem Gartentelegramm.
Im bauerngarten sind wir momentan weiter mit den Planungen und Buchungen für die kommende Saison beschäftigt. Hierzu gibt es wichtige Hinweise zum Mailverteiler. Außerdem suchen wir Bauerngärtner*innen für unsere Demoparzellen.

Wir sehen uns am Samstag auf der Demo!

Bis dahin grüßt Dich herzlich,

Dein Bauerngarten-Team

Warum wir am 19. Januar auf die Straße gehen!

Die kommende Woche wird für uns im bauerngarten-Team sehr aufregend. Die große Wir-haben-es-satt-Demo steht an. Warum aber ist diese für uns Landwirte eigentlich so wichtig? Und warum rufen wir Dich als Bauergärtner*in auf, mit uns auf die Straße zu gehen?

Regionale Lebensmittel überzeugen. Durch guten Geschmack, Klima- und Umweltschutz und den Erhalt sozialer Strukturen auf dem Land. Leider gibt es viele Faktoren, die es gerade kleineren bäuerlichen Betrieben erschweren, Landwirtschaft zu betreiben. In Berlin-Brandenburg ist es zum Beispiel sehr schwer, landwirtschaftliche Flächen zu pachten oder zu erwerben. Ein Thema mit dem auch der bauerngarten jahrelang zu kämpfen hatte. du als Bauerngärtner*in hast wahrscheinlich über das Ackern und die gewonnene Ernte aus Deiner Parzelle einen guten Bezug zu Deinem Essen. Wir erleben in unserer Arbeit immer wieder, dass es einen großen Unterschied macht, ob Menschen wissen, woher ihr Essen kommt, wer ihr Gemüse anbaut, wie Tiere aufwachsen. Mehr Regionalität ist deshalb ein wichtiger Grund, weshalb wir am kommenden Samstag demonstrieren gehen.

Was treibt uns außerdem an? >>> Klick: Hier geht es zum ganzen Artikel

Keine Lust zu lesen? Hier gibt es ein sehr amüsantes Erklärvideo des Wir-haben-es-satt-Bündnisses zur Demo am 19.Januar. >>> Klick: Video

Adressen für Gartentelegramme

Zum Jahreswechsel setzten wir wie jedes Jahr den Verteiler für das Gartentelegramm und die Workshopnachlesen neu auf. Dabei löschen wir alle E-Mailadressen aus 2018 und tragen die Mailadressen von allen Menschen, die sich für die Saison 2019 angemeldet haben, neu ein. Wenn du Dich für die kommende Saison angemeldet hast, bleibt also (fast) alles beim Alten.
Wenn du Deine mitgärtnernden Freunde für ein zusätzliches Gartentelegramm eingetragen hattest, musst du sie neu eintragen. Das ist technisch leider nicht anders möglich. Bitte melde Dich dazu vorher unter mein Konto mit Deiner E-Mailadresse und Deinem Passwort an. Hier kannst du Freunde für das Gartentelegramm eintragen:
Klick –> Zum Formular „Zusätzliches Gartentelegramm abonnieren“

Wenn du Dich nicht für die kommende Saison angemeldet hast, ist dies heute das letzte Gartentelegramm von uns. du bist herzlich eingeladen, alle öffentlichen Neuigkeiten des bauerngartens hier zu abonnieren. Das Formular findest du auf unserer Blog-Seite oben rechts:
Klick –> bauerngarten-Blog

Demoparzellen zu vergeben!

An den Standorten Ahrensfelde und Mette möchten wir die Pflege der Demoparzellen neu vergeben. Wenn du Lust hast, uns bei unserer Bildungsarbeit zu unterstützen oder Fragen zum Thema Demoparzellen hast, freuen wir uns, von Dir zu hören oder zu lesen:

Klick –> Mail schreiben an Max

Folgende Abmachungen hatten wir die letzten Jahre mit Bauerngärtner*innen, die die Demoparzelle pflegen:

  • Zu Deiner regulären Parzelle stellen wir als Aufwandsentschädigung eine kleine Parzelle zur Verfügung, die wir neben Deine Parzelle legen.
  • Deine Parzelle und unsere (also die kleine zusätzliche) Parzelle werden zu unserer gemeinsamen Demoparzelle zusamengefasst. du pflegst die gemeinsame Parzelle und darfst sie beernten.
  • Wir halten die Workshops in der Demoparzelle und ernten gelegentlich zu Demozwecken bei den Workshops oder für Fotos. Sonst gehört Dir das Gemüse.

Was solltest Du mitbringen zur Demoparzellen-Pflege?

du solltest Dich der Betreuung der größeren Fläche gewachsen fühlen. Wichtig ist uns vor allem, dass du den regelmäßigen Besuchen in Deiner Demoparzelle gelassen entgegen siehst und sich die Workshopbesucher in der Parzelle wohlfühlen dürfen.

Termine