bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Bio-Gemüsebau / Garten-News / Annas Raritäten-Ratgeber

Annas Raritäten-Ratgeber

Liebe Bauerngärtner,

Wer beim Jungpflanzen-Raritäten- Verkauf im Mai etwas bei mir erworben und gepflanzt hat, hat vielleicht die eine oder andere Frage. Daher möchte ich hier auf Kulturen eingehen, welche aktuell zu beernten sind oder es bald werden.

Ich hoffe ihr habt euch gemerkt wo ihr den Knoblauch gepflanzt habt, denn sein Lauch welkt und somit ist er reif zur Ernte. Bei der Tomate Sunviva sind die ersten gelben Früchte schon reif, sie sollten gerade hellgelb geworden, schon geerntet werden, dann reifen sie noch etwas nach. Werden sie gelb geerntet sind sie schon leicht mehlig und platzen schnell beim pflücken. Auch die Tomate mit dem ulkigen Namen 232x und ihren schönen großen Früchten wird langsam rot. Leider bekommt sie bei mir Risse die nicht so schön sind, jedoch verheilen. Ich bin gespannt wie sie schmecken wird. Der eine oder andere hat vielleicht schon eine Aubergine ernten können. Ich habe sie bei mir mit 20cm Länge ernten können. Länger sollten sie nicht werden.

Die Paprika aller Sorten ernte ich schon seit einiger Zeit grün, immer wieder bildet die Pflanze dadurch neue Früchte, besonders viele die Peperoni Lombardo und die Sweet Banana. Die Chilis und scharfen Peperoni können ebenfalls grün geerntet werden oder man lässt sie rot bzw. gelb ausreifen. Dann sind sie schärfer. Die Schoten der Chili Lila Luzi übrigens werden erst lila und reifen dann gelb über orange zu rot.

Der Neuseeländer Spinat hat für eine erste Ernte schon viele Triebe gebildet. Man erntet die Triebspitzen. Danach bildet die Pflanze in den Blattachseln Neue, welche wiederum geerntet werden können. So wird die Pflanze immer größer.

Der Radicchio bildet langsam von innen heraus einen Kopf. Wenn er fest ist kann er geerntet werden. Bei manchen wird es schon soweit sein.

Die Sojabohne Edamame hat schon viele Hülsen gebildet, jedoch warten wir mit der Ernte noch bis die Bohnen darin größer geworden sind. Die Stangenbohne Blauhilde hat viele Blüten und wird die Lücke zwischen der ersten und der zweiten Buschbohnen-Ernte füllen.

Bei den Zucchinisorten Zappho, Pattisson, und Gold Rush heißt es, wie bekannt, kleine Früchte mit zarter Schale haben zarte Kerne, man kann alles mitessen und die Pflanze bildet insgesamt mehr Früchte.

Die Einlegegurke trägt sehr viele Früchte und die eine oder andere , welche ich übersehen hab, wird groß und ist als Schmorgurke ausgezeichnet. Außerdem schmecken sie auch als Salatgurke.

Zur der Mexikanischen Minigurke kann ich leider nichts sagen, da ich keine gepflanzt habe. Ich hoffe sie trägt. Wer was weiß kann es mir gerne veraten.

Ich wünsche euch weiterhin eine schöne Ernte und viel Freude beim Kochen

Herzliche Grüße Anna

13. Juli 2018 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Garten-News

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder