Schlagwort: Jungpflanzen

  • Sträucher im grünen Kleid

    Sträucher im grünen Kleid

    Bis die ersten Jungpflanzen im Bauerngarten in den Boden kommen, lassen wir erstmal den Osterhasen seine Arbeit verrichten. Zu groß ist zur Zeit noch die Gefahr von Nachtfrost. Somit fallen, neben der Kleegraswiese, zwischen den Kreisen und den Kräuterbeeten vor allem die Büsche und Bäume ins Auge, die dieses Jahr ausgesprochen zeitig ihr grünes Kleid…

  • Workshop auf dem Tempelhofer Feld

    Workshop auf dem Tempelhofer Feld

    Der Bauerngarten-Workshop macht einen Ausflug – nämlich auf das Tempelhofer Feld zum Allmende Kontor. (»zum Lageplan auf allmende-kontor.de) Workshop-Thema: Aussaat von Jungpflanzen für die Fensterbank: Welche Kulturen werden vorgezogen, auf was ist zu achten und viele weitere Infos. Bitte gerne Eierkartons mitbringen. Saatgut kann gegen kleine Spende vor Ort erworben werden. Die Workshops starten jede halbe…

  • Jungpflanzenlieferung

    Jungpflanzenlieferung

    Damit die Parzellen wirklich aus allen Nähten platzen und wir uns im Herbst noch einmal über frische Salate und Co. freuen können gibts zum Workshop noch einmal Jungpflanzen. Pro Parzelle gibts: 8/4 Eichblatt-Salat 8/4 Endivien-Salat 8/4 Fenchel 8/4 Grünkohl 4/2 Brokkoli 4/2 Kohlrabi 4/2 Pak Choi 4/2 Chinakohl Frohes pflanzen!

  • Krachtagverschiebung KW 28

    Krachtagverschiebung KW 28

    Aufgrund von Workshop und Jungpflanzenlieferung verschieben sich unsere Arbeitstage auf dem Acker nächste Woche folgendermaßen: Mittwoch 17.7. Pankow Donnerstag 18.7. Havelmathen Freitag 19.7. Mette

  • Diese Woche: Jungpflanzenlieferung

    Diese Woche: Jungpflanzenlieferung

    Hier ein Blick hinter die Kulissen: Diese Woche kommen die Jungpflanzen auf den Acker und in den Boden. Pro Parzelle etwa fünfzig Stück, dass macht sechzehntausend Jungpflanzen die unser Team in den nächsten zwei Boden bringt. Die Samenkörner nicht mitgezählt. Da heißt es Ärmel hochkrempeln! Danke auch schonmal ganz herzlich für die vielen Hilfsangebote liebe…

  • Rote Bete vereinzeln

    Die robuste Rote Beete besitzt und bedingt durch ihre recht großen Samen und kräftige Keimblätter. Sie sind recht unkompliziert und sollen auf etwa ca. 6 cm vereinzelt werden, wobei sie das nicht so genau nehmen wie Karotten. Im Gegensatz zu allem anderen Wurzelgemüse können sie auch umgesetzt werden, wenn Lücken auftauchen. Wie das geht, zeigen…