Schlagwort: Brokkoli
Kohlwurzeln
Die Kohlhernie ist ein bodenbürtiger Pilz, welcher sich in den Wurzeln der Kohlgewächse festsetzt. Die Blätter sind nicht betroffen und können nach wie vor gegessen werden. Außenblätter sind weiterhin prima Mulchmaterial. Die Eimer neben den Werkzeugkisten sind ausschließlich für die Kohlwurzeln nach der Ernte des Kohls gedacht. Grünkohl, Brokkoli und Chinakohl sind noch nicht erntereif…
Erste Brokkolitriebe
Der erste Brokkoli kann geerntet werden: Ein Schnitt durch den unteren Teil des Stengels genügt. Der Brokkoli bildet immer wieder neue Triebe und wird so bis Saisonende zum festen Bestandteil der Speisekarte. Er hat jedoch ein sehr kurzes Erntefenster. Wird er nicht geerntet, sobald sich die ersten kleinen Knospen der Größe von Stecknadeln nähern, beginnt…
Dauerbrenner Brokkoli
Der Brokkoli kann bei gesunden Pflanzen mehrmals geerntet werden. Hier eine zweite Ernte im Bauerngarten Pankow anlässlich des aktuellen Workshops ?Ernte und Lagerung“
Stecknadelkopfgroße Brokkkoliknospen
Die Reife von Brokkoli erkennt der Kenner nicht an der Größe der Kohls, sondern an der Größe der kleinen Knospen. Hier ein perfektes Exemplar. Sobald die Knospen auf Stecknadelkopf-Größe anschwellen, ist der Zeitpunkt der Blüte nicht mehr fern.
Brokkoli erntereif?
Der Brokkoli ist vielerorts schon erntereif. Den Reifegrad erkennt man beim Brokkoli wie so oft leider nicht an der Größe. Entscheidend ist vielmehr das Entwicklungßtadium der kleinen Blütchen/Knospen(?). Je größer die werden, desto kürzer ist die Frist bis zum Aufbrechen und damit bis zur Blüte.