Kategorie: Mailing: Gartentelegramm

  • Gartentelegramm 21/2024

    Liebe*r Bauerngärtner*in, es wird ruhiger in der Stadt, die Ferien haben begonnen. Auch im Garten wird es leerer – oder liegt das nur daran, dass alle hinter den großen Maispflanzen verschwinden, wenn sie in Ihrer Parzelle sind? Was es da zu tun gibt, liest du in der Parzellenrundschau. Für die Urlaubsplanung gibts zudem einen Beitrag…

  • Gartentelegramm 20/2024

    Liebe*r Bauerngärtner*in, die Kohldeadline ist vorbei und wir vom Team sind einmal durch die Kreise gewandert und haben alles rausgezogen, was noch an Kreuzblütlerwurzeln in unser Blickfeld gerückt ist. Vielen Dank an alle die rechtzeitig geerntet habe! In diesem Telegramm gibts Infos zu einzelnem Gemüse, Hinweise und Termine. Sommerlich warme Grüße von Theresa und dem…

  • Gartentelegramm 19/2024

    Liebe*r Bauerngärtner*in, an diesem Wochenende ist Kohldeadline. Was das nochmal genau bedeutet, erfährst du in diesem Gartentelegramm. Des Weiteren gehen wir auf die Jungpflanzenlieferung nächste Woche und die damit verbundene Düngung ein. Außerdem ein paar Infos zu unserer Bewässerung. Bitte lies dieses Telegramm besonders aufmerksam und stelle sicher, dass Deine Ferienvertretung ebenfalls im Bilde ist.…

  • Gartentelegramm 18/2024

    Liebe*r Bauerngärtner*in, seit zwei Wochen nimmt die Helligkeit wieder ab. Auch auf die Vegetation hat das großen Einfluss. Jetzt gehts nicht mehr primär um Wachsen und Groß werden, sondern vorallem um Abreifen und Vermehren. Auch am Laub der Bäume ist dies zu beobachten: Das leuchtende „Maigrün“ weicht einem dunkleren Grünton. Diese Woche gehts in der…

  • Gartentelegramm 17/2024

    Liebe Bauerngärtner*in, aufgrund einer technischen Herausforderung, geht das Telegramm leider erst heute raus… Ja, wir reden schon wieder über das Wetter. Wie du sicher schon weißt, hat es ja einen erheblichen Einfluss nicht nur auf das, was in den Kreisen wächst, aber darum geht es ja hier. In Großziethen sind am Freitag Vormittag Hagelkörner größer…

  • Sondertelegramm Havelmathen: Gänsefußgewächse

    Wie im letzten Telegramm schon angekündigt, haben wir die letzte Woche verschiedene Strategien und Meinungen gewälzt bzgl. der in Havelmathen doch sehr stark von Ramularia beticola (Blattfleckenkrankheit) befallenen Rote Bete und Mangoldpflanzen. Wir haben uns nun dazu entschieden, einen grundsätzlichen Strategiewechsel bzgl. des Umgangs damit zu etablieren. Dies bedeutet, dass stark befallene Blätter nicht mehr…