Kategorie: Bio-Gemüsebau

  • Ende Vorkaufsrecht

    Ende Vorkaufsrecht

    Vielen Dank für das große Interesse auch im nächsten Jahr wieder eine Parzelle im Bauerngarten zu bewirtschaften! Das Vorkaufsrecht ist nun beendet und es gibt noch Parzellen für unsere geduldigen Interessenten auf den Wartelisten in Pankow und Havelmathen. In den nächsten Tagen werden wir Euch alle Informationen für die Buchung zukommen lassen und freuen uns…

  • Ernte-und Herbstfest Pankow

    Ernte-und Herbstfest Pankow

    Bei wunderschönem Sonnenschein, welcher die Blätter an den Bäumen in die tollsten Farben tauchte haben wir das Erntefest in Pankow gefeiert. Danke an alle fleißigen Mithelfer_innen und Ernte_spenderinnen! Auch die mitgebrachten Leckereien reichten von Bauerngartenkräuterquark bis Zitronenkuchen und rundeten die Gemüsepfanne ab. Vor lauter Schnibbeln, Feuer machen und Gemüsepfanne würzen haben wir es glatt vergessen…

  • Nicht kopfbildende Kohlarten

    Nicht kopfbildende Kohlarten

    Zu diesen zählt der Grünkohl. Diese zählen mit zu den ältesten Kulturformen der Art. Griechen und Römer nutzten ähnliche Typen und auch in Bildern aus der Renaissance sind ähnliche Formen immer wieder zu entdecken. In Ostfrieslang gibt es die ihrer Höhe wegen besonders bekannte „Ostfriesische Palme“, die sowohl für die menschliche als auch tierische Ernährung…

  • Spinat vereinzeln

    Spinat vereinzeln

    Die kürzeren Tage und das kühlere Wetter freuen den Spinat sehr: Er wächst und gedeiht prächtig. Zum Teil sind doch einige Reihen zu eng gesät und sollten auf ca. 3cm in der Reihe, vereinzelt werden. So schafft es die Pflanze noch große und schöne Blätter zu bilden und sich für die kalten Tage zu stärken.

  • Kartoffeln und Möhren

    Kartoffeln und Möhren

    Die Wühlmäuse sind schon fleißig damit beschäftigt sich dicken, warmen Winterspeck anzufressen. Gerne auch mit leckerem Bauerngartengemüse. Also nichts wie raus mit den guten Knollen und Wurzeln. Einige sind ja richtig riesig geworden und rufen laut nach ernten. Möhren lassen sich erdig und ungewaschen noch eine Weile im Jutebeutel oder Ähnlichem lagern. Kartoffeln ebenso. Sie…

  • Kohlrabieernte die Zweite

    Kohlrabieernte die Zweite

    Die zweite Runde Kohlrabi passt sich an die Erste Ernte an: Runde, große Kohlrabi sind auf vielen Beeten zu bewundern. Lecker!