Kategorie: Bio-Gemüsebau
Kräuterbeete werden aufgefüllt
Dank des milden Winters kommen unsere Kräuterbeete dieses Jahr ganz besonders wüchsig daher. Der Salbei fängt gar schon an zu blühen, das macht er sonst erst im Sommer. Diese Woche bekommen wir nochmal eine Fuhre mit Kräutersetzlingen, vor allem um die ausgewinterten Beete wieder zu füllen und die neuen Gartenkreise zu bestücken.
Jetzt wirds ernst!
Jetzt wirds ernst mit dem Frühjahr im Garten. Diese Woche kommen die ersten Gemüsekulturen ins Beet, die Kartoffeln. Da sie schon hübsche Keime gebildet haben, wachsen sie besonders schnell los. Frost mögen sie garnicht, also drückt alle die Daumen, dass es nicht mehr zu kalt wird.
Auf die Quecke gekommen
Fast könnte man meinen, wir hätten im letzten Jahr Quecke ausgesät, so dicht steht sie in einzelnen Kräuterbeeten. Gerade wird sie im Bauerngarten Wurzel für Wurzel aus den Beeten gezogen. So erfreuen sich die Kräuter hoffentlich bald wieder an mehr Platz und Nahrung. Ein kleiner Steckbrief zur Quecke (Agropyron repens): Sie gehört zu den Echten…
Erste Bodenbearbeitung
Die letzten zwei Tage haben wir endlich wieder geackert: Das milde Wetter hat es uns ermöglicht alle Kreise Bodenbearbeitung Bodenbearbeitung durchzuführen: Der Grubber wird, im Gegensatz zum Pflug, zur nicht-wendenden Bodenbearbeitung eingesetzt. Der Boden wird gelockert, aufgelaufene und noch stehende Beikräuter eingearbeitet. Durch das Eggen werden grobe Unebenheiten begradigt und größere Klumpen noch einmal zerkrümelt.…
Pankow hat ein neues Gesicht!
In Pankow haben vier Kreise einen Umzug hinter sich: Die Kreise am Wildgehege werden im nächsten Jahr an den Lilien zu finden sein. Hierfür haben wir im letzten Monat die Umzäunung erweitert bzw. eine neue gebaut und die Bewässerung verlegt. Ein paar Eindrücke wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten!
Resteplündern – Saisonende in Mette und Havelmathen
Anfang November sind die ersten Fröste schon über Land gezogen. Ein paar Kulturen trotzen dem Wetter weiterhin. Der Boden benötigt jedoch über die kalte Jahreszeit Ruhe. Beim großen Resteplündern werden wir gemeinsam alles auf den Parzellen Übriggebliebene zusammen sammeln und verteilen. Eine große, letzte Ernte. Die Parzellen werden dann wieder abgegeben. Zu diesem letzten Termin…