Kategorie: Bio-Gemüsebau

Gemüse-Abschied
Einige Gemüse, welche nun lange gehegt und gepflegt wurden, gilt es nun gänzlich wegzuernten, damit sie nicht verkommen: Der Fenchel weicht neuem Fenchel – das heißt, der alte muss raus! Die Wurzeln können einfach eingehackt werden und überschüssiges Laub wandert als Mulchmaterial aufs Beet. Zuckererbsen und der erste Satz Buschbohnen haben ihren Zenit überschritten. Wenn…

Gärtnern im Regen
Während sich im Mai alle Bäuerinnen und Bauern nach Regen sehnten, damit Getreide, Rüben und Co. genügend Feuchtigkeit zum Wachsen bekommen, gab‘s im Juni mehr als genug Niederschlag: Seit 1990 hat es in Berlin nicht mehr so viel geregnet. Mit 80 mm innerhalb eines Tages und im gesamten Juni über 100 mm liegt der Gesamtdurchschnitt…

Kürbis-Ranken ranken
Der Kürbis ist ein Freigeist, er schert sich nicht um Beetgrenzen. Als Aufenthaltsort bekommt er immer das Salatbeet zugewiesen, um sich dort auszubreiten, sobald der Salat abgeerntet ist. Auf der anderen Seite des Kürbisbeets stehen die (recht wehrhaften) Fruchtgemüse. Dieses Jahr ist der Kürbs besonders wüchsig. Er mag das Wetter. In einer kleinen Parzelle haben…
Überblick Beetbelegung
Fragst du dich auch manchmal, welche Kulturen dieses Jahr noch wohin gepflanzt oder gesät werden können? Hier ein kleiner Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten der bauerngarten-Parzelle in der zweiten Jahreshälfte 2017: Bis Mitte Juli: Wie in der Nachlese Herbstsaat ausgeführt, kannst du Herbstbohnen dahin säen, wo der Spinat stand. Zuckererbsen folgen in dem bald abgeernteten Rote-Bete-Beet.…

Dünger richtig ausbringen
Wie bringe ich den Maltaflordünger richtig aus? Hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst: Anleitung Zu Hause: Fotografiere, notiere oder speichere Dir unsere Düngungsempfehlung. Vor der Werkzeugkiste: Fülle die Düngemenge für Deine Parzelle mithilfe des Messbechers in einen schwarzen Eimer. In der Parzelle verteilst du den Dünger nach unseren Empfehlungen im Beet. Dabei kannst du den Wurzelraum…

Düngemengen für die neuen Pflanzen
Die neuen Jungpflanzen benötigen Nährstoffe, um zu gedeihen. In den Werkzeugkisten findest du Maltaflor-Dünger, mit dem du eigenständig düngen kannst (siehe „Dünger richtig ausbringen“). Bitte notiere Dir diese Mengenangaben –das kann sich ja kein Mensch merken! Düngemengen große Parzelle: Salat: 150 ml (eineinhalb Messbecher), wenn bereits gedüngt, bitte verrechen. Kohlbeet 1b (Schwarzbrache), vor der neuen…



