Autor: von Grafenstein Max
Fenchel am Schießen
Dieser Fenchel ist König eines lauen Sommerabends am Havelufer. Leider hat er die Höhe seiner Macht längst überschritten und beginnt, sich um seine Nachfolge zu sorgen. Er wird hoch in den Himmel schießen, wobei er jedes Gespür für guten Geschmack verliert, und kleine Fenchelsamen bilden. Die schmecken zwar lecker, machen aber (wie alle Kinder) sehr…
Tomatenende
Ebenfalls dem Himmelreich etwas näher ist diese Buschtomate, die es trotz der argen Witterung in der zweiten Junihälfte zu einer satten Größte geschafft hat. Auch sie kündet bereits vom Werden und Vergehen: Ihre kleinen Fleckchen auf der Haut sind Zeugen einer knapp überstandenen Phytophtora-Infektion. Diese stellt den Grund für die Skepsis von vielen Gärtnern gegenüber…
Erntezeitpunkt Karotten
Bei den Karotten verhält es sich mit dem Erntefenster folgendermaßen: Sobald das Laub beginnt, sich einzufärben, müssen sie schnell aus dem Boden. Sonst knabbern die Larven der Möhrenfliege kleine hässliche Gänge durch die schmackhaften orangen Wurzeln.
Brokkoli erntereif?
Der Brokkoli ist vielerorts schon erntereif. Den Reifegrad erkennt man beim Brokkoli wie so oft leider nicht an der Größe. Entscheidend ist vielmehr das Entwicklungßtadium der kleinen Blütchen/Knospen(?). Je größer die werden, desto kürzer ist die Frist bis zum Aufbrechen und damit bis zur Blüte.