SOS für den Havelwanderweg

Von Havelgärtnerin Andrea
Wer von euch Bauerngarten-Mitgärtner/innen liebt es – so wie ich – mit der Fähre nach Kladow zu fahren und dann dort den wunderschönen Weg an der Havel entlang zum Garten nach Gatow zu wandern? Auf der rechten Seite erfreuen dabei die reizvollen Windungen des Havelufers und auf der linken die immer wieder verblüffend unterschiedlich gestalteten Kleingärten mit ihrer Blumenpracht vor und in den Gärten. Genau von diesem Havelwanderweg (mehrfach als einer der schönsten Berlins bezeichnet) soll nun ein großer Teil und über 200 Parzellen wegen einer „Renaturierung“ abgerissen werden. Künftig sollen die Wandernden den asphaltierten Fahrradweg durch den Wald mitbenutzen (wie so oft sind hier Nutzungskonflikte vorprogrammiert und die Havel sieht man von da aus natürlich auch nicht mehr). Erste Parzellen – auch die legendäre eines ansässigen Künstlers – und der Platz der selig in aller Stille strickenden und kartenspielenden Dauercamper/innen an der großen Badestelle wurden schon geräumt.
Die Pläne gehen auf eine Vereinbarung von 2021 zu einer „Renaturierung“ zurück – auch da das Breitehorn ein Überschwemmungsgebiet sei. Der Abriss der Parzellen vernichtet aber nicht nur die über 50 Jahre gewachsene Garten-Schönheit und insektenanlockende Artenvielfalt, sondern auch das soziale Umfeld der Menschen, die diese Lauben seit Jahrzehnten pflegen und hegen. Zudem erscheint das Vorhaben auch deswegen absurd, da sich der Weg und die Kleingärten sowieso in einem der grünsten und baumreichsten Gebiete Berlins befinden, während im Zentrum Berlins die neu errichteten Plätze um das Schloss herum und am Gendarmenmarkt die Sprache der baum- und strauchlosen Versiegelung sprechen.

Mein Eindruck nach mehreren Gesprächen mit Betroffenen ist, dass es evtl. Chancen gibt, dies alles noch zu verhindern, wenn jetzt eine große Protestwelle startet.
Am 13. September soll es eine Aktion am Havelufer geben und hier geht’s zur Petition:

https://www.openpetition.de/petition/online/sos-rettet-den-uferweg-und-die-laubenpieper-am-breitehorn-in-berlin-spandau

Nähere Infos auch unter breitehorn.de. Für Interessierte hier noch zwei von vielen Artikeln zum Thema:

https://www.berliner-zeitung.de/open-source/vertreibung-der-laubenpieper-spandauer-gartenfreunde-wehren-sich-gegen-abrissplaene-li.2347415

https://www.t-online.de/region/berlin/id_100856332/spandau-laubenbesitzer-am-havelufer-befuerchten-den-rausschmiss.html