Sondertelegramm: Buchungsstart für die Saison 2026

Liebe*r Bauerngärtner*in,

heute beginnt die Wiederbuchung der bauerngarten-Parzellen für Altgärtner*innen. Du hast bis zum 17. Oktober Zeit, Deine Parzelle für die Saison 2026 zu verlängern. Dabei hast Du mehrere Möglichkeiten, um Deine Parzellenlage zu beeinflussen. In diesem Telegramm ist Schritt für Schritt erklärt, wie das funktioniert und worauf du achten musst. Außerdem hast du direkt im Anschluss an die Buchung die Möglichkeit dich für den E-Mail-Kreisverteiler deines Kreises anzumelden (Urlaubsvertretungen etc.).

Bitte achte darauf, dass du dich einloggst und die Wiederbuchung für Altgärtner*innen auswählst. Solltest Du als „Neubucher*in“ buchen, hast du keinen Einfluss auf die Parzellenlage.

Ahrigärtner*innen aufgepasst: die unbeliebtesten Kreise zur Straße hin, bleiben 2026 brach, es gibt also keine „Zurück“-Option, du habt die Wahl zwischen „behalten“ und „wechseln“, mehr dazu unten.

Frohes Buchen wünscht: Milena für das bauerngarten-Team

Los geht’s! Vorgehen bei der Buchung:

Strohblume
  • Am besten du loggst dich zuerst ein unter bauerngarten.net mit Benutzername und Passwort –> Klick Login
    Du kannst die Wiederbuchung nur nutzen, wenn du eingelogged bist.
  • Dann gehe auf den Menupunkt Wiederbuchung in unseren Shop oder folge diesem Link:

Klick –> Altgärtner*innen Buchung Saison 2026

Navigiere Dich jetzt folgendermaßen zu Deiner gewünschten Parzelle für 2026

  1. Wähle zunächst deinen diesjährigen bauerngarten-Standort (Ahrensfelde/Mette/Havelmathen/Pankow).
  2. Dann wählst du deine gewünschte Parzellengröße (große/kleine) Parzelle.
  3. Als Drittes teilst du uns mit, ob du die Lage deiner Parzelle gegenüber diesem Jahr behalten oder wechseln möchtest oder als diesjährige*r Brachekreisbetroffene*r in die Parzelle aus dem Vorjahr zurückkehren möchtest.
    • Wenn du dieselbe Parzelle wie in dieser Saison behalten willst, wähle: Parzelle Lage und Größe behalten.
    • Wenn du Deine Parzellengröße behalten und Lage wechseln möchtest, klickst du auf das entsprechende Produkt (Lage wechseln) aus. –> Wichtig: alle die 2026 von einem Bachekreis/Wechselkreis (siehe Aufzählung unten) betroffen sein werden, wählen ebenfalls Lage wechseln.
    • Wenn du dich verkleinern oder vergrößern magst, teile es uns hier mit, in dem du Parzelle verkleinern bzw. – vergrößern buchst. Bitte beachte: Wenn du die Größe änderst, kannst du die Parzellenlage in der Regel nicht behalten. Vergrößerer-Parzellen gibt es überall außer in Pankow in einem begrenzten Kontingent.
    • Wenn du als diesjährige*r Brachekreisbetroffene*r in die Parzelle von 2024 zurückkehren möchtest, klickst du auf das entsprechende Produkt, welches den oder die Wechselkreise aus dem Vorjahr benennt (zurück in Kreis x,y,z)–>Ausnahme: Ahri-Gärtner*innen, s.u.

Brachekreis-Betroffene

Seit nunmehr sieben Jahren gibt es im bauerngarten Brachekreise (Wechselkreise). Dabei werden jedes Jahr eine bestimmte Anzahl Kreise pro Standort mit Gründüngungspflanzen statt mit Gemüse bebaut. Diese helfen uns, unseren ökologischen Gemüsebau in vielerlei Hinsicht nachhaltiger zu gestalten.

Fall 1): Du bist 2026 von einem Wechselkreis betroffen? Alle deren diesjährige Parzelle in einem der Wechselkreise für 2026 liegt, verlassen für ein Jahr ihren angestammten Platz und wählen bei der Buchung –> Parzellenlage wechseln aus. 2026 sind folgende Kreise Wechselkreise:
– Pankow: Kreis 4
– Havelmathen: Kreis 3
– Mette: Kreis: Kreise 9 und 10
– Ahrensfelde: Kreise 2 und 3

Ein Jahr später kannst du dann wieder auf deinen angestammten Preis zurück, wenn du das möchtest.

Fall 2): Du warst 2025 von einem Wechselkreis betroffen und möchtest jetzt zurück in Deine Parzelle von 2024? Für dich gibt es wie bereits oben beschrieben die Option –> zurück in Kreis x,y,z und dann erhälst du automatisch deine Parzellenlage von 2024 zurück. (Achte dabei darauf, dass du 2024 die gleiche Parzellengröße hattest, falls nicht, solltest du vergrößern oder verkleinern wählen.)

Sonderfall Ahrensfelde-Wechselkreise

Wie letztes Jahr bereits in Pankow geschehen, reduzieren wir für 2026 die Zahl der Wechselkreise – und zwar auf zwei: Wechselkreise 2026 sind somit Kreise 2 und 3.

2025 waren Kreis 10, 11 und 12 Wechselkreis. Da genau diese die unbeliebtesten Kreise sind (wg. der Hauptstraße), haben wir uns entschlossen, diese Kreise vorerst aus der Buchung zu nehmen. Das bedeutet, es gibt kein „zurück in Kreis 10, 11 oder 12“-Produkt im Shop. Alle die 2024 in einem dieser Kreise waren, haben die Möglichkeit ihre Parzelle von 2025 zu behalten oder sich unter den für 2026 geplanten Kreisen einen auszuwählen. 2026 stehen folgende Kreise zur Verfügung: 4, 5, 6, 7, 8, 9, 13. Die Lagebuchungen für Wechsler finden dann wie gewohnt im Winter statt.

Kreis 13 ist ebenfalls in der Reihe zur Straße, aber durch eine Hecke geschützt und dadurch ruhiger. Wer nicht soviel Trubel durch andere Bauerngärtner*innen mag, ist in dieser Ecke etwas mehr für sich.

Preiswahl:

Die Preise haben wir dieses Jahr nicht erhöht. Wie immer hast du die Möglichkeit zwischen dem normalen, dem solidarischen oder dem ermäßigten Preis zu wählen. Wir freuen uns, wenn durch die solidarischen Beiträge die ermäßigten gedeckt sind.

Kreis-Mailverteiler

Was ist der Kreis-Mailverteiler? Die Gemeinschaftsinitiative des bauerngartens hat 2024 erstmals den Kreis-Mailverteiler ins Leben gerufen und übernimmt auch jetzt die Organisation.

Nutze gerne am Ende des Buchungsvorgangs die Möglichkeit, dich in den Kreis-Mailverteiler fürs nächste Jahr einzutragen. Du stimmst dabei der Weitergabe deiner Mail-Adresse, Namen und Parzellennummer an deine Kreisgemeinschaft zu und bist dann automatisch im Kreisverteiler für deinen Kreis. Urlaubs- und Krankenvertretungen, sowie Gemüsetauschwünsche, versehentliches zu weit Gärtnern und diverse andere Themen, lassen sich so schnell und unkompliziert regeln, ohne dass das Team oder die Gemeinschaft aktiv werden muss. Achtung: Wenn du Mitgärtnernde hast, kannst du diese in diesem Schritt ebenfalls bereits für den Kreisverteiler eintragen. Hole dir also bereits vor deiner Buchung die Genehmigung deiner Mitgärtnernden ein, sie ebenfalls in den Kreisverteiler mit einzutragen.

Wie geht es jetzt weiter?

Hokkaido-Kürbis
  • Wenn du deine Buchung abgeschlossen hast, erhälst du eine Bestätigungsmail mit der Überweisungsaufforderung.
  • Alle die vergrößern, verkleinern, Lage wechseln (ob aus freien Stücken oder wegen Wechselkreis 2026) gewählt haben, erhalten im Laufe des Winters (mit Vorankündigung) einen Link, um eine Parzellenlage unter den freien Parzellen selbst auszusuchen.
  • Wir werden auch wieder Ratenzahlung via Lastschrift ermöglichen: Da das Verfahren mit einem erhöhten administrativen Aufwand verbunden ist, bitten wir jedoch darum, nur von der Lastschrift Gebrauch zu machen, wenn es notwendig ist. Die Ratenzahlungsmöglichkeit startet eine Woche später und ist somit möglich bei Buchungen vom 8. September bis zum 17. Oktober.

Wer Schwierigkeiten beim Anmelden hat, möge sich gern bei uns melden, entweder per Email an info@bauerngarten.net oder per Telefon zu unseren Sprechzeiten (Montags 14 – 16 Uhr, Donnertags 9 – 11 Uhr) unter der 030 2318 6870.

Und nochmal ein wichtiger Hinweis zum Anschluss: Bitte buche auf der Website nur eine Parzelle, nachdem du dich über die Altgärtner*innenbuchung eingeloggt hast. Wenn du über die begrenzten Neubucherkontingente eine Parzelle ergatterst statt deine bestehende zu verlängern, müssen wir dich wie eine*n Neugärtner*in behandeln und du hast keinen Einfluss auf die Parzellenlage.

Außerdem: ein Standortwechsel, z.B. von Mette nach Havelmathen o.ä. ist nur über die Warteliste möglich.

Vielen Dank!