
Für manch eine*n vermutlich eine erschlagende Erkenntnis: 2-4 Wochen Sommerurlaub und die Parzelle ist nicht wieder zu erkennen. Die Pflanzen sind munter weitergewachsen und haben teils ganz andere Formen angenommen.
Um für den Rest der Saison wieder Spaß an der Parzelle und dem Gärtnern zu haben gibts hier eine kleine Anleitung, die hoffentlich zu mehr Durchblick verhilft.
- Nimm Dir Zeit für Deine Parzelle und den Beetplan zuhilfe.
- Spaten, Hacke und Harke, sowie Behälter für die Ernte (Gummiringe, Tüten, Körbe, Taschen)
- Beginne vorne in der Blumenreihe: Abgeblüte Stengel und Blüten entfernen. Umgeknickte Sonnenblumen: Blütenstengel abschneiden und mit nach Hause nehmen. Restlichen Stengel (der kann echt dick sein) bodennah abschneiden oder mit Wurzel herausziehen, dann auf die Wiese legen und mit dem Spaten kleinhacken und erstmal auf einen Haufen harken.
- Kürbissfrüchte von der Pflanze schneiden und in einer Reihe hinlegen. Am besten die blasse Seite nach oben, dann wird sie auch noch etwas rötlicher.
- Kürbis-Seitentriebe oder auch die ganze Pflanze abschneiden, herausziehen und entweder weiter in kleine Stücke schneiden oder mit dem Spaten kleinhacken und auf den Berg mit den Sonnenblumen usw. geben.
- Nun die Salate identifizieren: Was wächst da noch wie und wo? Alles was nicht wachsen soll mit der Hacke kleinhacken und dann mit der Harke die groben Pflanzenteile zu einer Miete Richtung Kreis inneres neben die Salate packen: Dort kann nun auch das Material von den Blumen vorne, der restliche Kürbis und die Sonnenblume drauf.
- Nach dem Kürbis kommt ein Weg von 50cm Breite: ggf. Hacken und jäten.
- Zucchini: Früchte ernten und ggf. das ein oder andere Blatt welches im Weg ist nah an der Pflanze abschneiden.
- Tomaten: alle roten Früchte ernten. Unterste Blätter und Seitentriebe entfernen (ca. 3-5 pro Parzellenbesuch).
- Paprikapflanze freilegen: Beikraut im Umkreis entfernen ggf. Blätter und Triebe von Zucchini und Tomate zurückschneiden.
- Schnittlauch 4 cm überm Boden abschneiden, bündeln und ab ins Wasser.
- Zwiebeln herausziehen, putzen und ebenfalls mit nach Hause nehmen und dort luftig lagern.
- Hinter den Zwiebeln ist wieder ein Weg von 50cm
- Fenchel und Möhren ernten. Sellerie freilegen und rundherum hacken. Falls Petersilie vorhanden gelbe Blätter entfernen und, wenn sehr groß einmal 5 cm überm Boden zurückschneiden = erntne.
- Mindestens eine Portion Kartoffeln ernten. Wenn dort schon Feldsalat gepflanzt ist: ggf. Jäten.
- Hinter dem Kartoffeldamm ist wieder 50cm Weg. Dann kommen evtl. ein zweiter Satz Buschbohnen oder Erbsen? Diese Beernten, Bohnenkraut zurückschneiden und runderum jäten. Wenn Bohnen und Erbsen abgeerntet sind, die Pflanzen entfernen, kleinheckseln und auch auf das ehemalige Kürbisbeet vermulchen. Achtung, vielleicht hast Du hier den zweiten Satz Spinat gepflanzt?
- Süßkartoffel identifizieren und jäten. Neuseeländerspinat ggf. beernten und rund um die Pflanzen gut hacken und jäten.
- Dann kommt wieder ein Weg von 50cm und dann je nachdem eine Reihe Radieschen (Neusaat von Anfang August) und Grünkohl. Radieschen überprüfen ob sie erntereif sind, dann ernten. Grünkohl jäten und außenrum hacken.
- Mangold beernten, Rote Bete ganz abernten und das unerwünschte Laub u.ä. in einer neuen Kompostmiete auf die ehemalige Rote-Bete-Fläche packen. Vorsicht, es könnte sein, dass Du da auch den neuen Spinat gepflanzt hast.
- Dann kommt wieder ein Weg von 50cm und danach ein Kartoffeldamm. ggf. Kartoffeln ernten. Beikraut drum herum vorsichtig rausziehen und auf den Rote-Bete-Mulchkompost legen.
- ggf. Möhren ernten. Die Wurzelpetersilien-Reihe identifizieren und alles unerwünschte Beikraut vorsichtig entfernen.
- Je nach Bedarf Porree ernten. Lauchzwiebeln sollten längst geerntet sein. Ansonsten jäten und hacken.
- Existiert die Gurkenpflanze noch? Wenn nicht, das Basilikum ordentlich zurückschneiden und sonst das Beet für Mulchmaterial nutzen.
- Mais ggf. ernten. Beikraut rausziehen und unter den Mais als Mulchmaterial legen
- Salate identifizieren: Zuckerhut, Puntarelle, Endivien dürfen stehen bleiben. Cerbiatta ggf. ernten.
Geschafft!