Gartentelegramm 26/2025

Liebe*r Bauerngärtner*in,

in dieser Woche gibts neben der Parzellenrundschau Infos zur Puntarelle mit vielen Fotos. Der Freundeskreis bauerngarten veranstaltet einen interessanten Workshop zum lebendigen Bodenleben worüber wir sehr gerne informieren und einige Hinweise zum Schluss runden auch dieses Gartentelegramm ab. Genießt die Sonne und die Wärme die uns am Wochenende noch einmal erfreuen sollen – vielleicht beim Erntefest vom Weltacker?
Herbstlich-herzliche Grüße von Theresa

Parzellenrundschau

  • Viele Hokkaido-Kürbisse und auch zitronengelbe Spaghetti-Kürbisse leuchten noch in den Parzellen: am Wochenende gibts nochmal die Chance sie mit der hellen Seite nach oben in die Sonne zu legen. Danach einsammeln und zuhause auf dem Schrank aufbewahren oder schnell verspeisen.
  • Butternut- und Muskatkürbis benötigen noch etwas Zeit: Während die reife Butternut-Farbe ein sattes beige ist, benötigt der Muskat noch den Farbumschwung in leichte Bräune. Auf jedenfall immer gut: den Strunk im Auge behalten, der sollte verkorken.
  • Beim durchstreifen der Parzellen sind mir auch einige reife Maiskolben auf Augenhöhe begegnet. Ernten nicht vergessen! Gegen die Wuchsrichtung abbrechen, wenn die Haare des Kolbens dunkelbraun gefärbt und leicht porös sind.
  • Tomaten gibts noch reichlich und die Pflanze hört nicht auf zu produzieren. Wie schön, dass wirklich viele die Tipps rund ums entfernen von Blättern aus den letzten Gartentelegrammen berücksichtigt haben. So werden die Früchte bei sonnigem Wetter noch rot.
  • Dass dem Lauch bei den äußeren Blättern die Kraft ausgeht, ist völlig normal. Nach dem ernten einfach die braunen, welken Blätter entfernen und die frische Stange mit nach Hause nehmen.
  • Der Mangold hat irgendwie nun seinen zweiten Frühling: So schön und gesund leuchten die Blätter in vielen Parzellen. Da kann gut geerntet werden.
  • Der Zuckerhut beginnt sich einzudrehen. Das ist ein gutes Zeichen. Jetzt bilden sich innen die zarten, leicht bitteren leckeren Blätter.
  • Der Feldsalat ist wirklich schön groß geworden und kann ähnlich wie der Spinat komplett geerntet werden.
  • Die Schwarzwurzel wächst unterirdisch in den nächsten vier Wochen noch ganz schön ordentlich. Daher: noch nicht ernten und warten, bis kurz vor Saisonschluss.
  • Das Gleiche gilt auch für Süßkartoffeln: unterirdisch bildet sich nun noch die Knolle und Schale aus. Die Ernte hat noch Zeit.

Puntarelle – reif?

Spitzen schießen

Wo ist sie denn? Habe ich mich gefragt, als ich durch die Parzellen gelaufen bin. Und siehe da, hinterm Mais und unterm Kürbis hat sie sich versteckt. Spannend zu sehen: der Reifegrad ist wirklich sehr unterschiedlich in den Parzellen und ich konnte es mir nicht mal unbedingt anhand des Standorts erklären. Manche brauchen wohl noch bis zum Saisonende um die beliebten Spitzen zu bilden, andere rufen schon nach dem Erntemesser: Die Triebe die aus der Mitte der Pflanze wachsen sind hohl und sehen aus wie zartgrüne Spargelköpfe- Sie schmecken superknackig, frisch und zwar am besten roh. Es gibt auch einige Rezepte in denen sie angedünstet serviert werden. Guten Appetit beim Verkosten. Auch die Blätter außenrum können bei Saisonende gut als Salat geerntet werden.

Hier eine kleine Fotogalerie zu den Wachstumstadien

Workshop „Lebendiger Boden“

Der Freundeskreis bauerngarten e.V. hat einen Workshop organisiert und lädt herzlich zur Teilnahme ein:

Im Workshop „Lebendiger Boden“ kannst du von der „Weltacker“ Idee bis zum kleinen Springschwanz, Böden mit fast allen Sinnen erleben. Wir werden vom oberirdischen „Weltacker“ eintauchen in das unterirdische Ökosystem, das von Lebewesen nur so wimmelt, wenn der Boden gesund ist.

Freut euch auf einen 3-stündigen interaktiven Workshop mit Selina Tenzer und Karin Pirhofer.

Termin: Samstag 11.10.2025, 11:00 bis 14:00 Uhr 

Treffpunkt: Infotürme in der Obstbaumallee am bauerngarten Pankow

Maximal 20 TeilnehmerInnen 

Bitte um Anmeldung unter ws@freundeskreis.bauerngarten.net

Teilnahmegebühr: 5 Euro zahlbar bar vor Ort

Anmeldungen bis spätestens 04.10.2025

Und zu guter Letzt…

… bittet Theresa nochmal darum, die Tore im bauerngarten geschlossen zu halten und sich beim Ernten sicher zu sein in der eigenen Parzelle zu stehen.

… findet am Samstag 20.9. von 14-18 Uhr das Erntefest vom Weltacker Berlin statt. Ort: Botanischer Volkspark Pankow.

… Trotz der Sperrungen ab 2.6.9. am Kladower Damm ist eine Anfahrt zum bauerngarten mit dem Bus noch möglich!

Terminankündigungen

  • 2. Kohldeadline am Sonntag 19.10. ganztägig an allen Standorten.
  • Resteplündern
    • Pankow am Samstag 25.10. von 10:00-12:00 Uhr.
    • Ahrensfelde am Samstag 25.10. von 14:00-16:00 Uhr.
    • Mette am Samstag 01.11. von 10:00-12:00 Uhr.
    • Havelmathen am Samstag 01.11. 14:00-16:00 Uhr.