Gartentelegramm 21/2025

Liebe*r Bauerngärtner*in,

gestern kam die letzte Jungpflanzenlieferung für diese Saison. Wir hoffen, es fühlt sich noch nicht so nach „Ende“ an, auch wenn diese Formulierungen wohl mehr werden mit den weiteren Gartentelegrammen. Dieses ist ein eher kurzes und beschränkt sich auf Parzellenrundschau und Hinweise. Ich verabschiede mich in einen zweiwöchigen Urlaub und wünsche allen eine gute Zeit, Theresa

Parzellenrundschau

  • Puntarelle, Zuckerhut und Endivie haben in der letzten Woche ordentlich an Größe zugelegt. Die warmen Sonnenstrahlen tun ihnen gut.
  • Es gibt tolle Schokokuchen-Rezepte mit Zucchini: Da können auch mal größere gut verarbeitet werden. Wer eine Pause braucht erntet am besten auch mal einige Zucchini-Blüten. Gefüllt mit Frischkäse eine Delikatesse.
  • Die Zwiebeln (rot und gelb) werden bei den warmen Temperaturen in der kommenden Woche etwas abtrocknen können. Erntet gerne dann alle ab und lasst sie zuhause auf Balkon oder Fensterbank vollständig trocknen. Dann sind sie lange haltbar. Wenn sie auf dem Acker verbleiben, werden sie durch die Bewässerung immer wieder nass und können dann auch faulen.
  • Die Knoblauchzehe muss man manchmal suchen: Ca. 15 cm Richtung Außenrand des Kreises mal die Erde vorsichtig durchwühlen und die gefundenen Knoblauchknollen ebenfalls zum trocknen oder direkt verzehren mit nach Hause nehmen.
  • Schnittlauch und Porree können noch entspannt bis in den Oktober nach Bedarf geerntet oder dem Wachsen überlassen werden.
  • Lauchzwiebeln sollten schon längst geerntet und verspeist sein. Sie beginnen wirklich zu faulen.
  • Die ersten Zuckermais-Kolben sind gesichtet worden. Erntereif sind sie, wenn die Haare dunkelbraun und porös sind. Das wird noch dauern und wir berichten gerne.
  • Der Neuseeländer Spinat hatte bei Regen und kühlerer Luft tatsächlich eine kleine Wachstumspause. Nun steigen die Temperaturen wieder und nach dem Urlaub gibts ne große Ernte.
  • Die Kräuter in den Kreismitten sind nach den ersten Schnitten gut nachgewachsen und können nach Bedarf Speisen verfeinern.

Stromausfall in Pankow – teils kein Wasser

Aufgrung von Bauarbeiten gibt es in der nächsten Zeit wohl immer wieder Stromausfall im Volkspark Pankow. Dadurch kann auch die Wasserpumpe im Brunnen nicht arbeiten und es kann passieren, dass aus dem Wasserhahn kein Wasser kommt. Wir betreuen die Anlage engmaschig. Zum Glück hat es genug geregnet und die Pflanzen benötigen nur kurze Bewässerungszeiten.

Anmerkungen und Hinweise

  • Die Jungpflanzen stehen eine Woche zum Pflanzen bereit: Bitte nur die angegebenen Mengen nehmen. Düngung nicht vergessen!
  • Die Sonnenblumen in der Parzelle gerne für Sträuße zuhause schneiden. Dann samen sie nicht so aus…#nervigesbeikrautimnächstenjahr.
  • Die Beeren in den Hecken können gerne genascht und geerntet werden. Die AG Obst bittet darum, darauf zu achten, dass auch andere etwas abbekommen und freut sich, wenn die Sträucher im vorhinein mitgepflegt werden.
  • In Mette wurden wohl mal Buschbohnen und Stangenbohnen in den Saatgutgläsern verwechselt. Gerne beobachten, was bei Dir so wächst.
  • Mindestens ein Waschbär hat einen etwas wüsten Besuch in den Havelmathen gemacht. Leider lässt sich das Tier von Zaun und Co. nicht abhalten. Da hiflt nur viel Präsenz in der Parzelle.

Terminankündigung

  • 2. Kohldeadline am Sonntag 19.10. ganztägig an allen Standorten
  • Resteplündern in Pankow am Samstag 25.10. von 10:00-12:00 Uhr.
  • Resteplündern in Ahrensfelde am Samstag 25.10. von 14:00-16:00 Uhr.
  • Resteplündern in Mette am Samstag 01.11. von 10:00-12:00 Uhr.
  • Resteplündern in Havelmathen am Samstag 01.11. 14:00-16:00 Uhr.