Gartentelegramm 32/2024

Liebe*r Bauerngärtner*in,

der Oktober leuchtet mit goldenem Sonnenwetter, es riecht herbstlich und die Nächte sind kalt. So kalt, dass es schon den ersten Frost zu vermelden gibt. Wie einige sicher schon in der Zeitung gelesen haben, ist das Ackerhaus des Weltackers im Botanischen Volkspark abgebrannt. Wir sind mit dem Projekt nachbarschaftlich eng verbunden und haben Informationen hierzu in einem extra Beitrag zusammengestellt. Des Weiteren endet die Buchungsfrist für Altgärnter*innen und in den letzten Tagen gab es Frost in Ahrensfelde. Wir danken allen, die sich schon Zeit genommen haben unsere Umfrage zu beantworten und möchten alle anderen noch einmal herzlich einladen uns mit der Beantwortung der Fragen zu Helfen, den bauerngarten auch in aller Sinne weiterzuentwickeln.

Herbstliche Grüße Theresa und dem bauerngarten-Team

Ende der Wiederbuchungsfrist


Im letzten Telegramm hatten wir ja nochmal an die Wiederbuchungsfrist erinnert. Ursprünglich war geplant, sie heute auslaufen zu lassen. Der Hintergrund für die etwas verkürzte Frist war, dass die Website neu gemacht wird. Jetzt hat sich die Übertragung der Datenbanken unserer alten Website jedoch etwas verzögert, sodass wir die Wiederbuchungsfrist bis Sonntag verlängern können.

Wenn du nächstes Jahr dabei sein möchtest und deine Parzelle noch nicht gebucht hast, kannst du dies bis Sonntag, den 20.10. tun. Ab Montag vergeben wir die frei werdenden Parzellen an die Menschen auf den Interessentinnen-Listen oder bieten sie Neugärtnerinnen auf der Website an.

Hier geht’s zum Buchungslink. Bevor du ihn anklickst logge dich bitte auf unserer Website unter Mein Konto mit deinen Benutzerdaten ein.

Klick –> Buchung für die Parzelle in der Saison 2025

Falls du wieder dabei sein willst aber schwierigkeiten mit der Technik hast, meld dich gerne unter info@bauerngarten.net oder in unsererer Telefonsprechstunde morgen Donnerstag zwischen 9-11 Uhr unter der Telefonummer  030 284 824 36

Brand im Botanischen Volkspark


Der Weltacker begleitet uns schon seit seiner Gründung vor 10 Jahren als Nachbar vom bauerngarten. Zunächst am Standort Havelmathen auf dem Acker neben uns, dann einen kleinen Abstecher zur IGA auf dem Kienberg-Gelände, landete der Weltacker neben unserer Fläche im Botanischen Volkspark. Wir pflegen einen sehr freundschaftlichen und kollegialen Austausch und schätzen die Arbeit des Vereins sehr. Dass in den frühen Morgenstunden des Samstags (12.10.) das Ackerhaus durch ein gelegtes Feuer vollständig ausbrannte, erschüttert uns. Wir sind froh, dass keine Menschen verletzt wurden und die Feuerwehr Bäume und weitere Gebäude gut schützen konnte. Der Verlust aller Materialien, Werkzeuge und Maschinen die der Weltacker besaß ist existenzbedrohend. Weitere Informationen und Einladung zu einem Treffen über die Zukunft des Weltackers findest Du hier.

Frost in Ahrensfelde

vermutlich hat der kalte Wind am Wochenende einigen Pflanzen in den Parzellen einen ersten Frostschaden zugefügt. Die Süßkartoffeln und Zucchini hat es in einigen Kreisen erwischt.  Zu erkennen ist der Schaden an den schwarzen Blättern. Gut, dass die Knollen der Süßkartoffel unter der Erde schlummern und dadurch noch isoliert sind. Die harte Schale mancher Zucchini mag auch noch ausgereicht haben. Je nachdem wie freiliegend die Frucht des Butternut lag, gibts auch da einige Stellen zu vermelden. Die erfrorenen Stellen werden oft matschig und dadurch die Ernte nicht mehr haltbar. Alles was appetitlich aussieht, ist aber gut essbar. Weitere Informationen zum Frost findest Du auch im Gartentelegramm 30/2024

bauerngarten-Umfrage Saison 2024

Wir sind sehr bemüht das bauerngarten-Konzept immer wieder zu erweitern und an die Bedürfnisse der Bauerngärtner*innen anzupassen. Um gezielt agieren zu können, hilft es uns sehr, wenn Du Dir einige Minuten Zeit nimmst, die von uns erstellte Umfrage zu beantworten.

Hier nochmals der Link zur Umfrage.
Vielen Dank an alle, die schon beantwortet haben.

Terminankündigung