bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Erntefest mit Sonne satt ….

Erntefest mit Sonne satt ….

einem netten Buffet mit leckerem Kuchen

und später mit der legendären Gemüsepfanne aus vielen bunten Zutaten

Was kann da schiefgehen?

Aber der Reihe nach (merke: man sollte nie hungrig einen Blogartikel anfangen):

Auch wenn man es kaum glauben mag, die Saison geht langsam dem Ende zu – es sind nur noch knapp zwei Monate bis zum Resteplündern – traditionell die Zeit für unser Erntefest. Samstag war es so weit, diesmal stieg die Party in Ahrensfelde. Als Ehrengast war der Hochsommer höchstpersönlich erschienen und schlenderte strahlend herum. Da kam man schon arg ins Schwitzen … schlau, wer sich da einen eigenen transportablen Sonnenschutz mitgebracht hatte

Wir hatten weder solch ein Schirmchen noch es bisher nach Ahrensfelde geschafft und waren dementsprechend a) neidisch auf die Idee mit dem eigenen Sonnenschirm und b) neugierig auf den Standort. Und was sollen wir sagen: egal ob mit oder ohne Schirm, es ist schon sehr schick da im Nordosten von Berlin

Ringsrum kann man weit in die Landschaft schauen und alles ist so großzügig angelegt, dass sich die Besucherschar fast ein wenig verlief auf der großen Fläche.

Glücklicherweise fanden sich aber zu dem bunten Programm alle wieder. Immerhin wurde ja auch so Einiges geboten:  so stellte sich z.B. die initiative gemeinschaft@ vor, welche sich engagiert u.a. um die Gemeinschaft im bauerngarten kümmert

Passend dazu gab es mit Max ein witziges Kennenlernspiel

Dieters Band Jazz4five unterhielt uns mit feinster Musik, die ganz fantastisch zu einem relaxten Spätsommernachmittag im Grünen passte …

Unsere schriftstellernde Bauerngärtnerin Elke las aus ihrem kleinen Büchlein vor, überall saßen Bauerngärtner plaudernd herum – natürlich bevorzugt im Schatten- so verging die Zeit entspannt und unterhaltsam zugleich. Viel zu schnell dazu: gefühlt grad erst angekommen mussten wir schon wieder weg und haben leider das Lagerfeuer und vor allem einen Happs von der fertigen Gemüsepfanne verpasst … lehnen uns jetzt aber mit Sicherheit nicht extrem weit aus dem Fenster mit der Behauptung, dass der abendliche Ausklang mit Sicherheit mindestens so schön wie der restliche Tag war.

Ein großes Dankeschön an das bauerngartenteam und all die freiwilligen Helfer, die dafür sorgten, dass es allen wieder ein gelungenes Fest war!

Wenn gefeiert wird, ruht die Gartenarbeit

Wer samstags weit weg feiert, dem bleibt dann nur der Sonntag für die eigenen Parzelle (alte Bauernweisheit). Fast allein waren wir da, was durchaus verständlich ist, trieb es uns doch um die Mittagszeit dorthin und welcher vernünftige Mensch geht bitteschön bei 30 Grad freiwillig Kartoffeln ausbuddeln? Immerhin begrüßte uns unser Feld strahlend und gut gelaunt

Trotz der Hitze gab es natürlich zuerst wieder den Gang über die Beete. Der Grünkohl wächst weiterhin prächtig, ebenso der Salat.

Prächtiger Grünkohl

Na gut, die Schlafmütze scheint sich nun wirklich endgültig zurückgezogen zu haben, doch alle anderen stehen strotzend grün da.

Das Kürbisbeet daneben haben wir von den letzten leuchtenden Murmeln befreit und von den Tomaten dahinter ein ordentlichen Schwung eingesammelt.

Von den Möhren kamen ebenfalls wieder welche mit: so knubblig sie sind, so schmackhaft sind sie auch. Erstaunlicherweise haben das die kleinen Pelzdinger noch nicht mitbekommen, aber psst ….

Beim Lauch geht es einigen Stangen leider nicht so gut: ob das nun am Wetter, der Lauchfliege oder noch etwas anderem liegt, haben wir noch nicht herausgefunden, vielleicht ist es ne Mischung von allen?

Kränkelnder Lauch

Im Gegensatz zum schwächelnden Lauch leuchtet die Feuerbohne wie – nun ja – eine Feuerbohne eben leuchtet, wenn es ihr gut geht. Sie wächst weiterhin so unbeirrt in alle Richtungen als gäbe es keinen Herbst oder Winter …

Die gebeutelten Roten Beten und der Mangold daneben grummeln allerdings über die drängelnde Nachbarin, hier war ein bisschen Blättchenhalten und gut Zureden angesagt.

Bei der unglaublichen Minigurke gab es zarte Früchtchen zu bestaunen

Dann noch kurz hinter den Mais geschmult: sieht alles top aus …. schnell geerntet

Die erwähnten Kartoffeln denke man sich bitte in die Kiepe, Lauras waren es diesmal

und ab in den Schatten: puh, war das ein heisses Wochenende … aber so schön!

Was noch?

Im Kräuterbeet haben wir eine kleine Puppe entdeckt, allerdings leider noch nicht herausgefunden, was für ein Geschöpf später mal daraus klettern wird (oder vielleicht schon geklettert ist?)

14. September 2023 von Mangoldfreunde · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Erntefest mit Sonne satt ….

Die Ferien sind vorbei, aber es ist immer noch Sommer …

Unsere Feuerbohne macht ne Zweigstelle auf!

Nachlese Zwischenfruchtanbau

Viel Regen, die letzte Jungpflanzenlieferung und kein Workshop ….

Schlagworte

Aussaat Berlin Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Resteplündern Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2023
  • die wichtigsten Termine 2023 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder