bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Mangoldfreunde / Jede Menge Wetter …

Jede Menge Wetter …

gibt es zurzeit und es scheint, als würde es uns ein wenig von dem fehlenden Regen der letzten Jahre nachreichen wollen. Selbst wenn die kurzen Hosen langsam bockig werden, weil sie nicht zum Einsatz kommen, so ist doch eine Pause von Trockenheit und Gluthitze willkommen. Es stürmt und tobt zwar teilweise etwas überschwänglich herum, dieses Wetter, aber zum Glück (und selbstverständlich aufgrund des hervorragenden handwerklichen Geschicks der Bauerngärtner*innen) haben – soweit wir sehen konnten – alle Gerüste und Pflanzen bei uns überlebt.

Die Zwiebeln wirken zwar etwas genervt (bäh, alles so nass), aber denen konnten wir schnell und einfach helfen: eine große Fuhre hatten wir eh schon – wie angekündigt – am Wochenende davor mitgenommen,

diesmal kam der Rest von den gelben erst aus der Erde und dann an die Luft, wo sie hoffentlich beim langsamen Abtrocknen bessere Laune bekommen. So wunderbar groß und saftig, wie sie dies Jahr sind, wollen wir es uns mit ihnen nicht verscherzen …

Der bei kuschligen 33 Grad eingepflanzte Salat hat sich – schön beschattet vom fürsorglichen Kürbis – bisher prima gemacht.

Mal schauen, ob die großen Blätter genauso gut vor zuviel Nass schützen. So lieb, wie der Kürbis auf der Salatseite ist, so frech ist er auf der anderen Seite zum Fruchtgemüse: schon wieder hat sich eine große Ranke einfach durch die Tomaten geschummelt und auch noch dreist auf deren Triebe abgelegt. Nicht nett …

Das wieder herauszufriemeln, wäre, nun ja, nicht ganz so einfach. Aber mit Blick auf den vermaledeiten Mehltau, der treu und brav schon aufgetaucht ist, kann solch eine Ranke auch beruhigt zurückgeschnitten werden: so schade es ist, aus den Minifrüchten wird wohl nix mehr werden … Jedoch leuchten schon etliche große Geschwister im schönen Orange unter dem Grün hervor:

 

Auch die Tomaten legen gerade etwas Farbe auf und lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen:

 

Beim – ungelogen! – zwei Meter hochstehenden Mais wird es wohl noch ein wenig dauern mit der Ernte, auch wenn er bereits wunderschöne Kolben bildet:

Bis die ausgereift sind, bietet er zur Überbrückung wieder Pilzdelikatessen an:

Irgendwann werden wir das sicherlich mal probieren, doch gerade gibt es so viel anderes zu Schmausen. Da wären z.B. die Kartoffeln. Das ein paar Knollen freigelegt sein könnten, davor hatte das Gartentelegramm schon gewarnt und wir freuten uns auf die erste Kartoffelmahlzeit der Saison. Bei den Lauras wurden wir jedoch nicht fündig: sie halten sich weiter zünftig bedeckt. Sie haben auch noch erstaunlich viel Laub, vielleicht hat dadurch der Starkregen bei ihnen nicht so viel ausrichten können.

Die Allians hingegen zeigten sich offenherziger:

Zwei Pflanzen haben wir abgeerntet und sind komplett begeistert, wie viele Kartoffeln das ergab. Auch die Größe konnte sich sehen lassen (super, jetzt fällt uns auf, dass wir nicht ein Foto von der Ernte gemacht haben – wird demnächst also nachgereicht!)

Selbst beim Verteilen der überschüssigen Erde auf die anderen freigelegten Burschen kam uns immer noch eine Knolle zwischen die Finger: das war schon ordentlich. Und abends als Pellkartoffeln schlicht und einfach ein Gedicht …

Passend dazu winkten die grünen Bohnen eifrig: guckt mal, wir sind reif! Da sie auch kaum noch Blüten hatten und die Blätter langsam gelb wurden, haben wir wieder in bequem geerntet: alle Büsche raus und dann gemütlich im Gras sitzend sortieren.

So war auch wieder Platz für die Herbstbohnen, die nun – finden wir jedenfalls – sehr hübsch um das Bohnenkraut arrangiert sind:

Beim Verteilen des Bohnenlaubes auf das Kreuzblütlerfeld (peinlicherweise wirklich erst dann) kam die Erinnerung, dass wir das eigentlich immer so machen: eine Woche vor der Grünkohllieferung werden die Buschbohnen komplett rausgenommen und als Mulch verwendet.

Mal schauen, ob es auch nächstes Jahr wieder heißt: the same procedere as every year …

Was noch?

Und nun zu unserem Superstar: der Minigurke! Nach über zwei Monaten, die sie in formvollendeter Schockstarre verbrachte, hat sie – unglaublich aber wahr – neue zarte Triebe gebildet!

Unser Wunderkind treibt im schönsten Hellgrün neu aus …

Wir sind entzückt und freuen uns sehr. Ob sie nun noch Früchte tragen wird oder nicht ist nebensächlich, was zählt, ist der enorme Überlebenswille dieser kleinen tapferen Pflanze.

Was noch noch?

Am Mittwoch und Freitag übernehmen wir wieder vertretungsweise die Tutorenstunden: wer Fragen hat, findet uns im Kreis 5 Parzelle 16. Wir freuen uns auf Euch!

1. August 2023 von Mangoldfreunde · bauerngarten · Kategorie: Mangoldfreunde, Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Erntefest mit Sonne satt ….

Die Ferien sind vorbei, aber es ist immer noch Sommer …

Unsere Feuerbohne macht ne Zweigstelle auf!

Nachlese Zwischenfruchtanbau

Viel Regen, die letzte Jungpflanzenlieferung und kein Workshop ….

Schlagworte

Aussaat Berlin Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Resteplündern Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2023
  • die wichtigsten Termine 2023 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder