bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Sonstiges / Info: Preisanpassung Saison 2024

Info: Preisanpassung Saison 2024

Liebe Bauerngärtner*innen,

wir hoffen, dass es Euch gut geht und Eure Erntekörbe voll sind! Im Folgenden möchten wir Euch über die Beweggründe unserer bevorstehenden Preisanpassung informieren und einige wichtige Einblicke geben.

Wir sind uns bewusst, dass das Thema Preisanpassung Fragen aufwirft. Wir schätzen einen offenen Gedankenaustausch diesbezüglich und möchten Euch gerne detaillierte Informationen geben, um Transparenz zu schaffen.

Die Entscheidung, unsere Preise anzupassen, basiert auf der erwarteten Jahresinflation. Diese Anpassung ist notwendig, um unsere Arbeit auf dem gewohnten Qualitätsniveau zu halten und sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter*innen angemessene Vergütungen erhalten. Besonders im Gemüsebereich haben wir mit spürbaren Preissteigerungen zu kämpfen, die über den allgemeinen Inflationsraten liegen. So stiegen die Lebensmittelpreise laut Verbraucherzentrale im Juni um beeindruckende 13,7% (Quelle 1), das Statistische Bundesamt gibt für Juli 2023 sogar 15,7% für die Preissteigerung von Gemüse gegenüber dem Vorjahr an (Quelle 2).

Diese Preisentwicklungen beeinflussen unsere Einkaufskosten erheblich, da sich die Branche der vorgelagerten Betriebe, Zulieferer etc. an diese Veränderungen anpasst. Dies wirkt sich insbesondere auf Bereiche wie Maschinen- und Bewässerungstechnik aus, wo die Preissteigerungen besonders stark sind.

Vielleicht erinnert Ihr Euch an unsere Kommunikation im letzten Jahr, wo es eine deutlich höhere Preisanpassung gab. Im Jahr 2021 verzeichneten wir eine Inflation von 3,1%, gefolgt von 7,9% im Jahr 2022. Der inflationsbedingte Anteil liegt somit bei 11%. Einen etwas geringeren Anteil der Preisanpassung wurde genutzt, um unser Team personell zu stärken, was dringend erforderlich war, so dass die Gesamterhöhung erheblich war.

Dieses Jahr stellt sich die Inflation und damit unsere Preisanpassung wie folgt dar:

Im Juli lag die Preissteigerung laut Statistischem Bundesamt im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 6,2% (Quelle 2). Die geschätzte Inflationsrate für 2023 wurde im Frühjahr durch die Bundesregierung mit 5,9% prognostiziert und liegt im Moment laut Recherchen der Tagesschau je nach Quelle zumindest über 5,3% (Quelle 4).

Da möchten und müssen wir aus den beschriebenen Gründen mitgehen. Zu erwähnen sei noch, dass wir die Ermäßigung der großen Parzellen gegenüber den kleinen inzwischen etwas groß finden und da nun etwas gegensteuern wollen. Dementsprechend erhöhen wir die kleinen Parzellen um ca. 4-5% und die großen Parzellen um ca. 5-6%.

Wir haben 2022 überwiegend Verständnis für unsere Beweggründe erfahren und hoffen, dass auch diese Preisanpassung auf euer Verständnis stößt und von Euch mitgetragen wird.

Herzliche Grüße

Dein bauerngarten-Team

Quellen:

Quelle 1: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/steigende-lebensmittelpreise-fakten-ursachen-tipps-71788)

Quelle 2: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/08/PD23_311_611.html#:~:text=Pressemitteilung%20Nr.%20311%20vom%208.%20August%202023&text=WIESBADEN%20%E2%80%93%20Die%20Inflationsrate%20in%20Deutschland,%2B6%2C4%20%25%20gelegen.

Quelle 3: https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/fruehjahrsprojektion-2023-2186342

Quelle 4: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-prognosen-101.html

 

22. August 2023 von millo · bauerngarten · Kategorie: Sonstiges

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Erntefest mit Sonne satt ….

Die Ferien sind vorbei, aber es ist immer noch Sommer …

Unsere Feuerbohne macht ne Zweigstelle auf!

Nachlese Zwischenfruchtanbau

Viel Regen, die letzte Jungpflanzenlieferung und kein Workshop ….

Schlagworte

Aussaat Berlin Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Resteplündern Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2023
  • die wichtigsten Termine 2023 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder