bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Mangoldfreunde / Immer wieder …

Immer wieder …

erstaunlich, wie schnell momentan alles geht: grad mal eine Woche nicht da gewesen, und (fast) alles wächst und gedeiht. So oft schon in Workshops gehört, so oft schon erlebt und trotzdem freuen wir uns immer noch wie Bolle über die enormen Wachstumsschübe zu dieser Jahreszeit. Bei dem ein oder anderen Vertreter könnte man glatt von Wuchern reden und wir meinen hier nicht das Knopfkraut. Der Kürbis z.B. breitet sich gerade wieder rasant aus und natürlich – warum sollte es dies Jahr auch anders sein? – kuschelt er sich am liebsten an die Tomaten an.

Kuschelnder Kürbis

Oder mag er einfach deren Standhilfe? Wäre schon lustig, wenn er sich dort hochrankt, dann müssen wir ihm nächstes Jahr doch ein Gerüst bauen. Früchte bekommt er auch schon:

Auch unser neuseeländischer Spinat bleibt sich treu und wächst eifrig in alle Richtungen.

Diesmal kamen wir auch dazu, ein wenig Ordnung in seinem Beet zu schaffen (und ihn dabei beherzt zurückzuschneiden). Dabei konnten wir die wunderbar blühenden Radieschen nebenan bewundern:

Die schmecken wohl den kleinen Pelzdingern nicht. Schade eigentlich, denn sie halten sich weiterhin unverfroren an unsere bunten Beten:

Noch sind die Lücken in der Reihe kaum zu sehen, aber wenn das so weitergeht mit dem offensichtlich unstillbaren Appetit der Mäuschen, dann wird die Ernte eher überschaubar …

Zum Glück haben sie die Mohrrüben bisher nicht entdeckt, die Vereinzelungsmöhren waren unberührt:

Und ergaben zusammen mit dem geernteten Spinat mal wieder eine schmackhafte Gemüsepfanne. Es sind schon richtige Prachtexemplare, oder? Es sieht so aus, als wäre es den Nematoden, die ihnen in den letzten Jahren doch immer mehr zugesetzt haben, im letzten Jahr einfach zu langweilig in unserer Ecke geworden. Wär schon schick, wenn sie eine Weile fortbleiben.

Das die Hernie weniger geworden ist, hatten wir ja schon berichtet. Auch diesmal waren an den Kohlwurzeln so gut wie keine und an den Rucolawurzeln nur vereinzelt ein paar Hernien dran … kein Vergleich zu manchem Jahr davor. Trotzdem haben wir im Kreuzblütlerbeet schon mit dem Aufräumen angefangen, nächstes Wochenende ist ja die Deadline. Also kamen dieses Mal die Blätter ohne Kopf mit und dieser herrliche Bursche hier darf noch eine Woche reifen:

 Überreif ist allerdings nun wirklich unser Salat:

zwar durchaus noch schmackhaft, allerdings mindestens zur Hälfte eher Mulchlieferant. Dabei wäre es diesmal gar nicht nötig gewesen, wurden wir doch am Samstag von diesen zauberhaften Haufen an unserem Kreis begrüsst:

Lässt Gärtnerherzen höher schlagen: ein schöner Haufen Mulch fast direkt vor die Parzelle geliefert

Kam genau richtig, um den schon gemulchten Beeten eine frische Lage zu gönnen und ein paar bisher leer ausgegangene zu beglücken. Selbst für ein Stück Weg war noch genug vorhanden.

Leider haben nun auch die Kartoffelkäfer offensichtlich den Weg in unserem Kreis gefunden: es waren erstaunlich viele Larven und noch mehr Gelege an den Pflanzen. Die lieben Marienkäfer legen ja auch weiterhin fleissig, gern ebenfalls auf die so schön breiten Kartoffelblätter. Da könnte man glatt durcheinander kommen, wenn die Gelege nicht unterschiedlich aussehen würden:

Links unten in gelb die Eier von einem Marienkäferchen, rechts oben in orange die vom Kartoffelkäfer

Gut, man hat jetzt nicht immer beide direkt nebeneinander zum Vergleich. Unser Tipp, wenn die Unsicherheit doch gross ist, welches Krabbeltier da grad heranwächst: in Ruhe lassen. Wenn man Pech hat, laben sich demnächst ein paar unerwünschte Gäste mehr an den Blättern. Aber besser so, als wenn man aus Versehen einen unserer treuesten Helfer um seinen Nachwuchs bringt…

Was noch?

Ein bisschen gespannt waren wir am Samstag ja schon, wie unser kleines Gurken-Nesthäckchen seine erste Woche im Freien überstanden hat, war ja von viel Sonne bis viel Regen alles dabei gewesen. Was sollen wir sagen: es hat tapfer die Stellung gehalten! Das ist doch schon mal was … und als Unterstützung und Gesellschaft haben wir ihm eine seiner Schwestern von der Fensterbank mitgebracht. Das war ein Hallo! Mal schauen, wie es mit ihnen weitergeht …

Gurkenparade: in der Mitte unser Nesthäckchen, vorn die Schwester von der Fensterbank, im Hintergrund Gurke der Nachbarinnen

27. Juni 2023 von Mangoldfreunde · bauerngarten · Kategorie: Mangoldfreunde, Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Erntefest mit Sonne satt ….

Die Ferien sind vorbei, aber es ist immer noch Sommer …

Unsere Feuerbohne macht ne Zweigstelle auf!

Nachlese Zwischenfruchtanbau

Viel Regen, die letzte Jungpflanzenlieferung und kein Workshop ….

Schlagworte

Aussaat Berlin Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Resteplündern Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2023
  • die wichtigsten Termine 2023 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder