bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Wieder zurück …

Wieder zurück …

und es zwar nicht sofort aber ziemlich bald auch auf die Parzelle geschafft: Huch, hier ist es ja ordentlich abgegangen! Nicht nur der Grünkohl, Salat und die Zwischenfrüchte haben sich enorm gemausert

auch die Tomaten hängen so was von voll

und natürlich konnten die Zucchini nicht wirklich maßhalten. Dementsprechend sah dann die erste “kleine” Ernte auch aus:

und die zweite war auch nicht schlecht:

ebenso die dritte:

Auf frei gewordene Flächen haben wir gleich wieder Zwischenfrüchte gesät, so begeistert sind wir von denen. Die Herausforderung nun ist allerdings, sich zu merken, wo was eventuell demnächst erscheint. Grad beim Sandhafer ist die Verwechslungsgefahr mit Beikraut durchaus nicht ohne. Dieses – also das Beikraut – hat sich offensichtlich eifrig am fleissig wachsenden Gemüse orientiert: Puh, da war ganz schön was gewuchert. Und bei Borretsch und dem Neuseeländer ist es mittlerweile schwierig, das eine vom anderen zu unterscheiden, zu fließend sind die Übergänge. Falls dieser innigen Verbindung kleine Nachkommen entspringen und diese die Wachstumsgene von beiden erben … halleluja, dann wird es echt kuschlig im Kreis:

Das hieraus kleine Pflanzenbabys werden ist natürlich nicht ernst gemeint

Unser Spinat wiederum – also der echte –  ist leider ein bisschen grummlig, er mag nicht wirklich wachsen, blüht lieber gleich:

Grummelnder Spinat

Wir hoffen sehr, dass er es sich bei den nun endlich kühleren Temperaturen noch anders überlegt. Vielleicht sollten wir ihm die Blickrichtung zur Feuerbohne frei schneiden: So genießt man den Sommer!

Unsere Parzellennachbarin war auch ganz begeistert von dieser üppigen Pracht und man konnte richtig zusehen, wie die Ranken sich bei jedem lobenden Wort noch mehr in Szene setzten: schon ein bisschen eitel, unsere Grosse.

Die Buschbohnen wiederum sind zwar gut gewachsen, nur Blüten scheinen sie bisher als überflüssig anzusehen … Wir versuchen grad, sie mit viel Lob zum Blühen zu überreden, mal gucken, ob sie da ähnlich veranlagt wie ihre feurige Schwester sind.

Komplett anders sieht es beim Basilikum aus, der besteht nur noch aus Blüten:

Und wenn wir schon beim Thema Blühen sind, sollten wir auch unseren einen Mangold präsentieren, der das mit dem sich vermehren ziemlich ernst zu nehmen scheint:

Ein bisschen Schade ist es schon drum … andererseits macht so ein Baum auch ganz schön was her. Und zum Glück eifern ihn auch nicht alle nach:

Jetzt ein kleiner Sprung innerhalb der Parzelle zurück zum Sellerie: was für Prachtburschen!

Denn knabbern die Schnecken bestimmt nicht an (man beachte die elegante Überleitung ;) Aus dem Salatbeet haben uns nämlich ein paar gar nicht mal so kleine Nacktschnecken groß angeguckt: was wollt Ihr denn hier? Wir haben erstmal vorwurfsvoll mit der gleichen Frage im Blick zurück geguckt und sie dann sanft, aber energisch über den Zaun komplementiert. Sie scheinen den Wink bis jetzt verstanden zu haben …

Was noch?

Es gab wieder Kuchen! Für eine kleine Urlaubsvertretung hat uns Mareike dieses Schmuckstück aus Frankreich mitgebracht

Vielen lieben Dank, der war total lecker! Apropos Kuchen: am Samstag ist ja grosses Erntefest in Pankow, da gibt es neben vielen anderen Dingen auch selbst gebackenen Kuchen und wir würden uns riesig freuen, wenn ganz viele von Euch kommen.

5. September 2022 von Mangoldfreunde · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder