bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Mangoldfreunde / Ein bisschen Regen, ein bisschen Wind, ganz viel Kürbis und die ersten erntereifen Bohnen …

Ein bisschen Regen, ein bisschen Wind, ganz viel Kürbis und die ersten erntereifen Bohnen …

damit ist eigentlich das letzte Wochenende komplett beschrieben, habt ne schöne Woche!
Na ja, ein bisschen mehr ist schon zu berichten, also los gehts.

Zuallererst: wir haben einen wunderbaren Kuchen geerntet!

Samstag war der Tag mit dem bisschen Regen, daher konnten wir die „Ernte“ erst zu Hause fotografieren

Aber eh jetzt alle bei Anna nach der Kuchenbaumpflanze fragen: wir haben ihn natürlich nicht geerntet sondern er ist ein Präsent von einer Neugärtnerin, der wir zu Beginn der Saison ein wenig mit ihrer verwilderten Parzelle geholfen hatten. Dafür hat sie sich mit diesem unglaublich leckeren Backwerk bedankt und ihn uns am Samstag aufs Feld gebracht. Und das bei strömenden Regen! Wir sind ganz gerührt ….

Rührend fanden wir auch, dass der Kürbis echt auf unsere Ermahnungen zum Thema Rasenmäher gehört und seine Ranken ganz manierlich auf halber Höhe in der Luft gehalten hat: da lag nichts im Weg.

Dafür sieht es im Beet und Richtung Zwiebeln zwar leicht chaotisch aus

aber wer mit seinen Blüten sämtliche Hummeln und Bienen der Umgebung glücklich macht, darf sich innerhalb unserer Parzelle gerne austoben.

Wir haben noch nicht herausbekommen, was in dem Kürbisnektar ist, aber irgendwas is da drin, immerhin wirken alle Besucher nach der Verköstigung leicht desorientiert

Das mit dem Austoben denken wir uns auch beim Borretsch, denn dass er solche Ausmaße annimmt, hätten wir nie gedacht …. Aber auch hier ein emsiges Gesumse und Gefutter:

Gleich daneben der Neuseeländische Spinat, der sich immer mehr zur Hecke mausert.

Da hilft alles nix, der muss gegessen werden. Er schmeckt ja auch toll, nur ist gerade so viel da zum Schlemmen: z.B. haben die Böhnchen vom letzten Wochenende ordentlich zugelegt

Als erfahrene Bauerngärtner denken wir bei diesem Anblick trotzdem schon an den Herbst und die herrlichen Sanguignobohnen, die nun langsam in die Erde müssten. Da wie erwartet unsere Erbsen ihren Zenit mehr als überschritten haben

wurde ihr Platz sofort übernommen:

Die extra zum Ausreifen dran gelassen Schoten haben wir natürlich fleißig gepult und richtig schöne Kullererbsen erhalten. Dazu ein paar Vereinzelungsmöhren (ja, wir sind immer noch am Vereinzeln), zarteres Gemüse gibt es wohl kaum:

Aber das ist ja noch nicht alles, die Zucchini war auch nicht untätig gewesen und dann gab es noch etliche Prachtexemplare von der Gurke

Was sollen wir sagen? Es war ein reines Schlemmerwochenende ….

Was noch?
Am kommenden Mittwoch vertreten wir Mareike und Ninja bei der Tutorenstunde zur Jungpflanzenlieferung um 17.30 Uhr. Wir sind im selben Kreis 2, nur Parzelle 12 statt Parzelle 1 :)

11. Juli 2022 von Mangoldfreunde · bauerngarten · Kategorie: Mangoldfreunde

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder