Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner,
nachdem am Wochenende nochmal T-Shirt-Wetter war, ist nun endgültig der Herbst ausgebrochen. Hier in unserem Souterrain-Büro in der Marienstraße ist es ab 14 Uhr Dämmerung und wir warten auf bessere Zeiten, um uns wieder auf den Acker zu wagen.
In diesem Telegramm ein paar Worte zum restlichen Gemüse, der zweiten und letzten Kohldeadline und wichtige Tipps zum Thema Saisonende und Parzellen Hinterlassung.
Es grüßt Dich
Max für das bauerngarten-Team
Herbstgemüse ernten
Der Grünkohl wächst gemütlich vor sich hin. Dort wo er gehackt und gedüngt wurde hat er sich toll entwickelt. Spinat und Postelein sind im besten Alter für eine Ernte. Wobei der Spinat auch noch warten könnte, da er kaum noch blüht im Herbst, der Postelein hingegen schon. Der letzte reguläre Salat, der hübsche Cerbiatta, kann natürlich auch geerntet werden. Die im Juni gepflanzten Herbstsalate Endivie und Zuckerhut sollten möglichst lange wachsen können. Sie sind beide sehr bitter und bilden mit zunehmendem Alter einen Kopf aus, in dem sich vermehrt hellblättrige und milde Blätter finden.
Sellerie und Pastinake kann inzwischen auch geerntet werden. Die Süßkartoffeln haben eine sehr dünne Schale. Die Erdfrüchte befinden sich meist direkt unter der Jungpflanze. Sie schwanken stark in Form und Größe, es ist ein kleines Kunststück sie nicht mit der Grabegabel aufzuspießen. Wer sie ein bisschen lagern will, sollte sie in Luft und Licht ein-zwei Wochen nachgreifen lassen, dann wird die Schale härter.
Kohldeadline 2.
Wer kennt sie nicht, die gute alte Kolhernie. Wegen ihr muss der Grünkohl nach 12 Wochen den Acker verlassen. Die Kohldeadline 2 ist dieses Jahr am Sonntag den 24.10. Spätestens an diesem Tag müssen alle Kreuzblütler aus deiner Parzelle abgeerntet werden und die Wurzeln in die grünen Kohlkomposte gelegt werden. Hierfür werden wir die nächsten Tage einen der Komposte öffnen. Bitte lege nur die Kohlwurzeln hinein. Vielen Dank!
Saisonende
Am letzten Oktoberwochenende beenden wir traditionell die bauerngarten-Saison mit dem Resteplündern. Die Termine dazu findest du unten. Beim Resteplündern verbinden wir gemeinsames ernten mit ein wenig aufräumen und nutzen die Wartezeiten um die Saison zu rekapitulieren.
Bitte beachte, dass du vor dem Resteplündern Deine Parzelle soweit aberntest, dass alles was du essen möchtest, in deinen Erntekörben verstaut ist. Zum Resteplündern fallen die Parzellengrenzen für die letzten Stunden der Saison und ab da gehört alles wieder Allen. :-)
Die genauen Startzeiten zum Saisonende + den Ablauf findest du unten in den Terminen.
Wie hinterlasse ich meine Parzelle?
In dem Zusammenhang nochmal die wichtigsten To Dos zum Resteplündern. Grundsätzlich gilt erstmal: Alles was du in die Parzelle reingetragen hast, trägst du auch wieder heraus. Alles andere kann bleiben. Ausnahmen sind Pflanzen, Dünger, Mist, Kompost etc., die bleiben in der Parzelle.
Raus muss: Alle Rankhilfen, Gartenzwerge, Privatwerkzeuge, Schnüre & Gerüste.
Bleiben darf, kann und soll: Maisstängel, Kürbisranken, Sonnenblumen-Giganten, Steine und die Erde.
Die Parzellenschilder sammeln wir dieses Jahr eigenständig ein. Bitte nimm Dir keine Kräuterpflanzen mit nach Hause, Anna Stein sammelt die ein und überwintert sie für uns. Eine große Bitte: Wenn du Dein Kartoffelbeet mit dem Rechen wieder etwas glatt ziehst, haben unsere Traktorfahrer*innen weniger Rückenweh.
Ende Wiederbuchungsfrist
Am 15. Oktober endet für Altgärtner*innen die Wiederbuchungsfrist. Bis dahin musst du – falls du noch keine Parzelle für die kommende Saison gebucht hast – zugreifen. Falls du kommende Saison nicht mitgärtnern möchtest, brauchst du nichts weiter zu tun, eine Abmeldung gibt es nicht.
Nach dem Ende der Wiederbuchungsfrist vergeben wir die frei werdenden Parzellen an die Interessent*innen-Listen.
Klick –> Buchungsformulare Parzelle behalten
Termine
Unsere Jungpflanzen-Lieferantin Anna Stein wird im Oktober einen Workshop zum Thema Obstgehölze an allen Standorten geben:
- Am Samstag, dem 09. Oktober, von 10:00 – 11:30 im bauerngarten Mette.
- Am Samstag, dem 09. Oktober, von 13:30 – 15:00 im bauerngarten Havelmathen.
- Am Sonntag, dem 10. Oktober, von 10:00 – 11:30 im bauerngarten Pankow.
- Am Sonntag, dem 10. Oktober, von 13:00 – 14:30 im bauerngarten Ahrensfelde.
Das Resteplündern ist das offizielle bauerngarten-Saisonende. Bitte ernte vorher Deine Parzelle ab. Nach dem Resteplündern säen wir eine Winterzwischenfrucht aus und die Kreise machen Pause.
- Resteplündern im bauerngarten Pankow am Samstag, den 30. Oktober 2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- Resteplündern im bauerngarten Ahrensfelde am Samstag, den 30. Oktober 2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr
- Resteplündern im bauerngarten Mette am Sonntag, den 31. Oktober 2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr
- Resteplündern im bauerngarten Havelmathen am Sonntag, den 31. Oktober 2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr