bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Mangoldfreunde / Mal eben schnell …

Mal eben schnell …

kurz vor der Abfahrt in den Urlaub die neuen Pflänzchen einsetzen, vorher den Boden füttern, ausgiebig ernten und dann ganz entspannt am See darüber schreiben und den Artikel rechtzeitig zum nächsten Gartentelegramm reinzustellen: Super Plan! Das mit dem einpflanzen und vorher düngen haben wir noch ganz gut hinbekommen, das ernten sowieso, sogar an den Knoblauch haben wir gedacht:

(der übrigens unglaublich aromatisch ist … und leider schon komplett verschmaust)

Aber dann waren wir doch zu sehr mit Urlauben beschäftigt (Haussee gucken, wandern, anderen See gucken, weiterwandern, Landschaft gucken), dass das Schreiben irgendwie in Vergessenheit geriet …

Doch Urlaub geht naturgemäß immer rasend schnell vorbei, die erste Arbeitswoche war auch geschafft und die Spannung stieg: Sind Grünkohl, die Salate und der Spinat gut angewachsen? Immerhin war es beim einpflanzen noch hochsommerlich warm gewesen … und wie geht es dem kränkelnden Mangold? Was machen die Herbstbohnen? Überhaupt, wie sieht es so aus auf unserem Feld?

Dass unsere Ankunft von zahlreichen Stieglitzen kommentiert wurde, nahmen wir als gutes Omen. Es ist so schön, wie sie überall an den Sonnenblumen naschen und dabei die ganze Zeit lieblich vor sich hin zwitschern. Und dann der erste Gang über die Parzelle: alles schick!

Die Jungpflanzen haben sich super gemacht:

Spinat 13.8.2021

Spinat 4.9.2021 


Grünkohl 13.8.2021 

Grünkohl 4.9.2021 



Salat 13.8.2021


Salat 4.9.2021 

Es gibt auch schon erste Böhnchen zu bewundern, nur der Mangold ist noch unentschieden, wie es ihm geht:

Beim Kürbis fehlt jetzt wie immer um diese Jahreszeit komplett das Laub, was das Zählen der Kugeln enorm erleichtert (ihr wisst, unsere interne Wette).

Dafür trägt die Minigurke weiterhin fleißig:

und die Schoten der Paprika sind in der Zwischenzeit herrlich errötet:

Da kommt man doch gern zurück (lieben Dank für die gute Pflege Ute!)

Nach ausgiebigem Begrüßen der neuen und alten Bewohner war dann sogar noch Zeit für ein bisschen hacken da, jäten dort, ernten dort und da … und eine kleine Pause am Feldesrand (Als Pausensnack empfehlen wir frischen Maiskolben. Die sind grad unglaublich süß und saftig, wirklich ein Genuss).

Was noch?

Wir haben jetzt von unseren Lauch gerettet geerntet, was noch ging. Vielfach hat er angefangen zu blühen, dadurch wird er innen sehr sehr fest und leider kaum noch genießbar. Dafür sieht es allerdings sehr hübsch aus und freut die Bienen:

Was noch noch?

Im Urlaub waren wir mal wieder in Sachen See gucken unterwegs und kamen auf dem Rückweg an einem Pärchen vorbei, welches wir nett grüßten (wie man das so macht in einsamen Landstrichen) und die sehr nett zurück grüßten und noch etwas sagten, was wir leider nicht richtig verstanden (es war ziemlich windig). Anstatt nun nachzufragen, haben wir als Antwort einfach nur freundlich genickt und noch einen schönen Urlaub gewünscht. Erst viel später machte es Klick bei uns, dass es ebenfalls Bauerngärtner aus Pankow waren. Die lange Leitung ist uns schon ein wenig peinlich, deshalb jetzt nachträglich ein liebes Rüberwink zu den beiden: Tut uns leid … wir hoffen, Ihr hattet noch wunderschöne Tage dort!

7. September 2021 von Mangoldfreunde · bauerngarten · Kategorie: Mangoldfreunde

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder