bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Erntefest – Infos, Vorfreude und mehr

Erntefest – Infos, Vorfreude und mehr

Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner,

Das Erntefest rückt näher: am 11. September ist es so weit. Hier haben wir alles zusammen gefasst, was Du wissen musst, inklusive Band und Coronakonzept.

Programm

14:00 – Treffen mit Helfer*innen

15:00 – Offizieller Festbeginn

16:00 – 16:45 – KlezFez spielt

17:15 – 18:00 – KlezFez spielt

nach 18:00 – Buffet, Grillen, Feuerschale, etc

Helfen und Buffet

Du kannst Dich weiterhin noch mit deinem Buffetbeitrag bzw einem Hilfsbeitrag freiwillig melden:

Buffet: https://edupad.ch/p/TfxM371fpJ

Helfen: https://edupad.ch/p/YdAcXDEKnE

Du kannst natürlich auch einfach so kommen und fragen, was grade zu tun ist. :-) Der Planung halber freuen wir uns natürlich aber auch über eine Vorankündigung.

Musik Angebot

KlezFez beim Erntefest 2020

Die Band “KlezFez”, mit unserer prominenten Assistenz aus Pankow Dieter am Bass, hat sich bereiterklärt unser gemeinsames Erntefest in Mette, wie auch schon im letzten Jahr, musikalisch zu begleiten.

Besuchen kannst Du die Band auch virtuell über ihre Homepage: www.KlezFez.de

Klezmer durchtanzt mit Leichtigkeit und Leidenschaft alle Gefühle, vom Weinen, Lachen, Tanzen, tiefer Traurigkeit, hin zu unbändiger, mitreißender Fröhlichkeit. Und dies eigentlich irgendwie immer auch alles gleichzeitig. Die Liebe zum Klezmer hat die aus ganz unterschiedlichen Musikwelten stammenden Musiker zusammengeführt.

Klezmer schafft mühelos eine Brücke zwischen verschiedenen musikalischen Kulturen. Mit einer respektvollen Frechheit mischt KlezFez Klezmer mal mit Rock, mal mit Reggae und Jazz. Vom treibenden Bulgar und dem mitreißenden Freilach bis zur langsamen Hora. Lebendig, voller Spielfreude und Ihr seid alle herzlichst zum Tanzen aufgefordert.

Parkinfos

Wenn Du mit dem Auto kommst, beachte bitte die geltenden Parkregeln. Der Querweg ist zum Teil mit Parkverbotsschildern versehen, dort darf natürlich nicht geparkt werden. Auf der bauerngarten-Seite vom Zaun darf geparkt werden, hier bitte möglichst nah am Zaun.

Ansonsten ist der bauerngarten Mette auch sehr gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Man kann entweder von der Liepitzschallee (U7) mit dem Bus 744 bis zum Erlenweg fahren (5 min. Fußweg zum bauerngarten Mette) oder einfach von der Liepitzschallee/Johannistaler Chaussee mit dem Fahrrad fahren (10-15 min.).

Corona-Regeln und Konzept

Da das Fest draußen stattfindet, denken wir, dass eine geringe Ansteckungsgefahr herrscht. Trotzdem bitten wir Dich natürlich, auf die Abstands- und Hygieneregeln zu achten, beziehungsweise auch eine Maske anzuziehen, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.

Wir bitten zusätzlich alle Festteilnehmenden sich nach den 3G-Regeln zu verhalten: Also erscheine bitte nur zum Fest, wenn du Geimpft, Genesen oder takesaktuell Getestet bist. Im Eingangsbereich zum bauerngarten wird es eine Art Einlass geben, bei dem wir dies kontrollieren werden. Ein paar Nottests können wir bereitstellen, da Bürgertests allerdings momentan noch kostenlos sind, würden wir Dich bitten das nach Möglichkeit vorher selbst zu erledigen.

Desweiteren wird es einen QR-Code geben, mit dem Du Dich via der Corona-WarnApp einchecken kannst. Alternativ kannst Du uns auch deine Kontaktdaten vor Ort schriftlich mitteilen.

 

30. August 2021 von Emilio Behling · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder