bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Mangoldfreunde / Als allererstes …

Als allererstes …

schicken wir jedemenge Genesungswünsche an Max!

Wir drücken die Daumen, dass es Dir ganz schnell wieder gut geht.

Und nach dem ziemlich kopflastigen letzen Blogartikel diesmal nur ein kleiner Gang durch die Parzelle, denn immer noch passiert innerhalb einer Woche erstaunlich viel. Da wäre zuerst das Blumenbeet, wo unsere Sonnenblume erblüht ist und sofort eifrig besucht wird:

Die Kartoffeln haben sich erfreulicherweise erholt und tragen frisches Grün. Allerdings haben wir langsam den Überblick verloren, ist es jetzt die zweite oder dritte Generation Kartoffelkäfer, die sich nun darin versteckt? Wenigstens hat der Larvenbefall im Moment etwas nachgelassen.

Unsere Feuerbohnen sind weiter gen Himmel gewachsen, blühen traumhaft schön und locken damit seltene Gäste an, wie diese Holzbiene

und sie haben jetzt erste kleine Böhnchen!

Sowieso legen sich die Bohnen grad aber sowas von ins Zeug: die Buschbohnen beglücken uns kiloweise und die letztes Wochenende ausgesäten Herbstbohnen sind förmlich aus dem Boden geschossen

Da will sich die Zucchini natürlich nicht lumpen lassen und legte uns einige Beinahe-Monster hin.

Wenn man bedenkt, dass sie anfangs so geschwächelt hatte … schon eine tolle Pflanze.

Auch der Kürbis hat sich prima erholt, so gut sogar, dass wir regelmässig Verbrüderungsversuche zur Nachbarparzelle unterbinden müssen.

Dann kommen die Zwiebel, die leider das feuchtwarme Wetter nicht so richtig verknusen. Eine liebe Mitgärtnerin meinte, bei ihnen seien sie teilweise unter der ersten Hautschicht schon ein wenig faulig … also wer Platz hat: mitnehmen und zu Hause trocknen lassen.

Wen man auch im Auge behalten sollte, ist der Knoblauch. Das Blattwerk wird immer weniger und wer jetzt nicht drauf achtet, der weiß später nicht mehr, wo er stand (wir sprechen da aus Erfahrung). Und genau dann, wenn das Laub verschwunden ist, ist er erntereif.

Verschwunden wird leider auch bald die Gurke sein, das Sensibelchen unter den bauerngarten-Pflanzen bekommt jetzt immer mehr gelbe Blätter und kaum noch Früchte. Wie immer sehr schade, so gut wie sie schmecken … Umso mehr freuen wir uns über unsere Minigurke, die uns mit herrlich erfrischende Pausensnacks versorgt. Mittlerweile rankt sie ungeniert in das Maisdickicht hinein, das richtig schick groß geworden ist:

Was anscheinend dem Salat dahinter ausnehmend gut gefällt, steht er dadurch doch in einem angenehmen Halbschatten. Mal schauen, ob den frisch gesetzten Pflänzchen das auch zusagt.

Neben Endivie und Zuckerhut wollte auch zarter Fenchel untergebracht werden. Also erstmal Platz in den richtigen Beeten finden, ein wenig hacken und aufschütteln, sehr dosiert und diszipliniert düngen (echt lieber zu wenig als zu viel) und dann ab in die Erde mit den Kleinen. Zum Schluss sanft angießen: seid herzlich Willkommen im bauerngarten!

Was noch?

Diesen drolligen Gesellen haben wir bei uns entdeckt, es ist eine Baby-Lederwanze. Immer wieder spannend, was alles in den Kreisen lebt …

19. Juli 2021 von Mangoldfreunde · bauerngarten · Kategorie: Mangoldfreunde, Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder