Gartentelegramm 06/2021

Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner,

obwohl uns das sprunghafte Wetter die Bodenbearbeitung etwas erschwert, bleiben wir in unserer Frühlingsplanung optimistisch und motiviert. Die Erstbepflanzung der Parzellen rückt näher und uns erreichen vermehrt Nachrichten über steigende Vorfreude! :-) Uns geht es da ähnlich, wir wollen endlich raus und den Lauch in den Boden pflanzen.

In diesem Telegramm findest du unter anderem die lang ersehnten Parzellenlagepläne und einen Aufruf an Altgärtner*innen, sich für Gartenpatenschaften einzutragen. Dann haben wir uns die Mühe gemacht, die Terminpläne mit den Tutor*innen-Stunden zu ergänzen und die Liste der Übersicht halber nach Standorten aufzuteilen.

Liebe gärtnerische Grüße,

Emma für das bauerngarten-Team

Deadline: Jungpflanzen Vorbestellungen bei Anna

Wie jedes Jahr kannst du Jungpflanzen-Raritäten in der Vorbestellzeit vom 1. Februar bis 31. März bei Anna von der Jungpflanzenmanufaktur vorbestellen. Über den Link www.jungpflanzenmanufaktur.net gelangst du zu Annas Webseite und kannst Dich dort über die Vorbestellung informieren und eine Vorbestellliste anfordern. Die Vorbestellzeit läuft in ein paar Tagen aus.

Neugärtner*innen Tipp: Das Grundsortiment im bauerngarten ist sehr umfangreich und umfasst etwa 50 Kulturen. Es ist so geplant, dass der Platz in der Parzelle die ganze Saison über gut ausgenutzt ist. Annas Jungpflanzenraritäten sind ein Angebot, die Vielfalt in der Parzelle noch zu erhöhen. Neugärtnern raten wir von enthusiastischen Raritätenkäufen ab und empfehlen, sich erstmal auf das Grundsortiment zu konzentrieren.

Jungpflanzen von Anna Stein, Jungpflanzenmanufaktur….

…und der Bio-Gärtnerei Watzkendorf.

Wer gärtnert wo?

Inzwischen stehen unsere Belegpläne. Bitte schaue die nächsten Tage mal nach, ob du Deinen Namen (bzw. die Person die die Parzelle gebucht hat) auf den Listen findest. Achte darauf, dass du im richtigen Standort schaust und beachte bitte, dass die Namen nach Vornahmen alphabetisch sortiert sind. Die Parzellenkoordinaten sehen z.B. so aus: AHR-03-16 AB. Das bedeutet, eine große Parzelle (A+B) mit der Nummer 16 in Kreis drei im Standort Ahrensfelde. Logisch?

Hier geht es nochmal zu den Standortplänen für alle Standorte, damit du weißt, wo welcher Kreis liegt.

Terminübersichten nach Standorten

Hier kommen die überarbeiteten Terminpläne zum ausdrucken für den Kühlschrank oder zum auswendig lernen in der Quarantäne. Die allgemeine Übersicht waren die Termine für alle Standorte zusammengefasst. Nun gibt es einzelne Übersichten für jeden Standort, inklusive Jungpflanzenterminen und Tutor*innenstunden und natürlich mit unseren Ackerkursen und den Kohldeadlines.

Die Tut-Stunden werden von ausgewählten Altgärtner*innen vor Ort angeboten, um insbesondere Neugärtner*innen Fragen zu beantworten und nach Bedarf auch einzelne Ackerthemen zu vertiefen.

Hier findest du die Liste für Deinen Standort:

Erinnerung: Patenschaften im bauerngarten

Liebe Altgärtner*innen, wir haben dieses Jahr besonders in Mette und Ahrensfelde viele Neugärtner*innen, die sich sehr über ein*n Gartenpat*in freuen würden! Dafür musst du nichts weiter tun, als Dir einen Neugärtner aus den Listen unten rauszusuchen und dort Deine Kontaktdaten zu hinterlassen. Zum Saisonstart tretet ihr dann miteinander in Kontakt und vereinbart ein Einführungsgespräch.

Dabei geht es für die Pat*innen nicht darum, mit tiefem Fachwissen zu glänzen, sondern darum, Hilfestellung beim Umgang mit unseren Infomaterialien zu geben (wie finde ich meine Parzelle, wo komme ich an weitere Infos etc.) und allgemeine Fragen zu beantworten. Letztes Jahr hat das prima funktioniert und sehr viele Neugärtner*innen haben auf diesem Weg gut in die Saison gefunden.

Erinnerung: Unsere Telefonzeiten ändern sich

Wie bereits im letzten Telegramm angekündigt ändern sich ab dem 1. April unsere Telefonsprechzeiten. du erreichst uns dann

  • Montags von 14-16 Uhr
  • Donnerstags von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr

unter der Nummer 030 28482436.

Änderung: Ackerkurs Boden- und Pflanzengesundheit Zeit ändert sich

Der Ackerkurs „Boden- und Pflanzengesundheit“ startet in den Havelmathen nun etwas später. Die anderen Standortzeiten bleiben gleich. Also:

Samstag 5.6.:

  • Mette 11:00 – 12:30
  • Havelmathen 15:30 – 17:00

Sonntag 6.6.:

  • Pankow 11:00 – 12:30
  • Ahrensfelde 13:30 – 15:00

Einladung Saisoneröffnung

Während die Saisoneröffnung 2020 aufgrund der Corona-Pandemie komplett ausgefallen ist, wollen wir dieses Jahr eine kleine Saisoneröffnung planen. Dabei wollen wir den Saisonstart wie letztes Jahr durch umfangreiche Infomaterialien begleiten, sodass die Teilnahme am Saisonstart möglich, aber nicht zwingend notwendig ist. Denkbar ist, dass wir allen Altgärtner*innen auch schon kurz vor der offiziellen Eröffnung die Zugangsdaten für die Tore mitteilen, da müssen wir aber schauen ob wir vorher mit den Pflanzarbeiten fertig werden. Hier geht es zu den Einladungen:

  • Saisoneröffnung Pankow am Samstag, den 01. Mai 2021 im bauerngarten Pankow von 10:30 – 12:30
  • Saisoneröffnung Ahrensfelde am Samstag, den 01. Mai 2021 im bauerngarten Ahrensfelde von 14:00 – 16:00
  • Saisoneröffnung Mette am Sonntag, den 02. Mai 2021 im bauerngarten Mette um 10:30-12:30
  • Saisoneröffnung Havelmathen am Sonntag, den 02. Mai 2021 im bauerngarten Havelmathen von 14:30 Uhr 16:30