bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / @ Mette-Eltern: Siloballen sind keine Kletterwände!

@ Mette-Eltern: Siloballen sind keine Kletterwände!

Leider hat uns gerade eine Nachricht der Bauersfrau Luci Mette erreicht. Auf ihren Siloballen klettern gerade eine Meute Kinder herum. Abgesehen davon, dass es explizit in unserer Ackerordnung steht, dass Silo und Strohballen nicht zum Klettern da sind, möchten wir hier nochmal darlegen, warum das in keinem Fall passieren darf:

  • Siloballen haben eine dünne Folie, die die Silage schützt. Silage ist ein Milchsauer vergorenes Heu (oder anderes Grüngut). Die Milchsäuregärung ist eine, die nur unter Sauerstoffabschluss stattfinden kann. Ein kleiner Kratzer oder Riss in der Folie kann dazu führen, dass 500kg Futter unbrauchbar werden. Und auf dem Bild unten sind 10 Ballen zu sehen. Wir reden also von vielen 1000€ Schaden, die entstehen können. Und bei der aktuellen Trockenheit herrscht permanent Futterknappheit.
  • Die Siloballen stehen auf dem Außenlager vom Hof Mette und es gehen zwei erhebliche Gefahren von ihnen aus:
    • Erstens sind die Ballen umgeben von landwirtschaftlichen Arbeitsgeräten. Diese sind naturgemäß aus Stahl und haben sehr viele Ecken und Kanten. Die Kinder stützen u.U. nicht auf weiches Gras sondern landen auf Grubberzinken oder Pflugscharen. Das kann tödlich enden.
    • Siloballen sind schwerer als sie aussehen. Jedes Jahr verunglücken Menschen, weil sie im Wald auf Langholz-Lagerstätten spielen, Picknick machen oder sich Hütten in den Lagerstätten bauen. Oft genügt ein ungünstige Belastung und das Holz kommt in Bewegung. Auch wenn die Siloballen fallen sollten, entwickeln sie eine Wucht, die auch erwachsenen Menschen das leben kosten kann.

Die Gefährdung der Kinder ist die eine Sache und es ist immer Ermessenssache von Eltern, wie die Gefährdung eingeschätzt wird. Die Haftungsfrage ist hingegen eine Andere. Und weder unser Verpächter Werner Mette noch wir vom bauerngarten wollen die Verantwortung dafür tragen müssen, wenn es zu schweren Verletzungen kommt.

Wir bitten die Eltern, sich bei der Familie Mette zu entschuldigen und einen Kuchen o.Ä. vorbei zu bringen! Vielen Dank!

1. Juni 2020 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder