Kartoffeldamm

Kartoffelpflanzen werden angehäufelt. Das geht am Besten, indem du die lose Erde neben der Kartoffelreihe mit dem Rechen auf die Dämme ziehst. Um die Kartoffeldämme bekrautfrei zu halten, empfiehlt es sich sie wochenweise im Wechsel aufzuhäufeln und wieder etwas abzuziehen. Dabei werden kleine Samenunkräuter verschüttet, bevor du sie zu Gesicht bekommst.

Es ist umstritten, ob es besser ist, die Kartoffeln rauswachsen zu lassen und immer wieder zuzuschütten oder besser ist, die Dämme immer so hoch zu halten, dass die Kartoffeln durchs Dunkle durchwachsen können um dann die Blätter final auszuklappen.

Sicher ist aber: Ein Damm ist gut für die Ernte, denn Kartoffelknollen sind keine Wurzeln, sondern lagern sich entlang der Sprochsachse der Kartoffeln an. Sie brauchen Platz, damit sie nicht frei liegen und grün werden. Der Damm sollte so Hoch sein, wie er sich ohne Stütz und Abbruchkante zu den Nachbarkulturen bequem aufhäufeln lässt.