bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Bio-Gemüsebau / Die Pflanzwoche: Ice, Ice Baby

Die Pflanzwoche: Ice, Ice Baby

Wie schön wir das alles geplant hatten in diesem Jahr. Die Jungpflanzenlieferung kam früher, so hatten wir mehr Zeit zum Sortieren und Verteilen. Es sollte ganz entspannt werden. Unser Bombenteam hatte sich schon beim Düngen und Kartoffeln legen eingegroovt und die Wettervorhersage prognostizierte Sonne. Freudig starteten wir in die Woche. Pankow lief. Die Stimmung war gut. Dienstag stand Havelmathen auf dem Plan. Dann kam die Nacht und mit ihr Kollege Frost.

Am Dienstagmorgen waren unsere kleinen Freunde, die Jungpflanzen, dann ziemlich verfroren. Was für ein Schock! Eine Eisschicht lag auf den zarten Blättern, sie standen ganz starr, brachen bei Berührung ab. Wir konnten nur eins tun: Warten, dass es taut.
Wie aber wartet man in Ruhe, wenn man nicht weiß, ob 70.000 Jungpflanzen aus ihrem Eiskoma lebendig erwachen?

Ganz einfach: Man pflanzt Lauch. Mit der größten Stückzahl pro Parzelle, Halm um Halm per Finger in die Erde versenkt, ist der Lauch eine nahezu meditative Pflanzkultur. Und lenkt ab vom Frostfrust. Nachmittags um 17.00 Uhr war dann klar – die Jungpflanzen haben überstanden. Die Eisschicht war abgetaut und wir konnten mit einem Tag Warteverzögerung weiterpflanzen.

Der Rest der Pflanzwoche verlief zum Glück ohne weitere Komplikationen. Unser herzlichster Dank geht an alle Pflanzhelfer, die in diesem Jahr mit einem endlosen Einsatz Kreis um Kreis, Beet um Beet mit Spinat, Salaten, Kohl, Kräutern, Fenchel, Sellerie … bestückt haben. Was für ein glücklicher Zufall auch, dass das Team der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau (FÖL) ihren Teamtag bei uns geplant hatten. Ohne die zusätzlichen 17 Pflanzhelfer*innen wäre die Woche lang geworden.

Jetzt stehen die Kulturen in ihren Beeten und wir freuen uns auf den Saisonbeginn in der kommenden Woche.




19. April 2019 von Jennifer Brandt · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau, Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder