Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner,
bei uns drehte sich in dieser Woche viel um Ackerbau. Wir haben Kartoffeln gerodet, in Ahrensfelde Bodenbearbeitung gemacht und Kleegras ausgesät. Mit der Ernte in der Dreifelderwirtschaft in Pankow nähern wir uns langsam dem Saisonende. Und obwohl die Erträge in unseren bauerngarten-Parzellen noch reichhaltig sind und die Tomaten von ewigem Sommer zu träumen scheinen, lassen sich doch zeitgleich auch das Abreifen und der Verfall nicht leugnen. Es lohnt sich, die Saison vom Ende her zu denken und nun stetig auch das Lagergemüse in heimische Gefilde zu schaffen. Sonst wirst du im November von Möhren und Pastinaken erschlagen. Ein paar weitere Ernte-Hinweise gibt es unten. Außerdem geht es mal wieder um unsere Freunde, die Kohlgewächse.
Einen verträglichen Wetterwechsel und einen schönen Herbst wünscht Dir,
Dein bauerngarten-Team
Ernte Mitte September
- Mit Freude haben wir gesehen, dass Sturkopf Sellerie nun begonnen hat, Knollen zu bilden. du kannst hier mit der Ernte beginnen, die Blätter sind bitterer als beim Stangensellerie, eignen sich aber gut als Geschmacksgeber für Eintöpfe.
- Der zweite Satz Fenchel reift, beachte, dass er vermutlich kleiner bleibt, als der Frühlings-Fenchel und beginne rechtzeitig mit der Ernte.
- Der Feldsalat hat zwar unter der Hitze gelitten, ist in einige Parzellen aber doch gut gelungen. Er ist erntereif, wenn seine Blätter die Größe von Teelöffeln erreicht haben. Vorsichtig mit Wurzeln aus dem Boden ziehen, um möglichst wenig Erde mitzunehmen. Wusstest du übrigens, dass diese Delikatesse auch Mäuseöhrchensalat genannt wird?
- Spinat will dringend beerntet werden! Er beginnt zu blühen.
- Es ist jetzt auch Zeit, die Kürbisse vom Acker zu holen. Die Stiele verkorken und die regelmäßige Bewässerung tut den jetzt lagerfähigen Kürbissen nicht gut. Gerne ab auf die Fensterbank damit.
Iss Kohl!
Die zweite Kohlrunde ist bisher sehr unterschiedlich ausgefallen. Ruccola und Asiasalat haben die Hitze nicht gut vertragen und sind schnell geschossen. Der Grünkohl steht gut da und freut sich über regelmäßige Ernte, während der Kohlrabi noch etwas Zeit braucht. Wir weisen hiermit auf die letzte Kohlfrist in 14 Tagen hin. Bis zum 05. Oktober sollen die Kohlbeete beräumt werden. Wir haben schon Kohlwannen an allen Standorten aufgestellt. Bitte werfe nur die Wurzeln aller Kohlgewächse (Rucola, Asiasalat, Radieschen, Grünkohl, Kohlrabi) hier hinein. Das Grün kannst du gerne vermulchen, wichtig ist, dass die Wurzeln nicht im Boden bleiben, denn an ihnen sitzen die Sporen der Kohlhernie.
Kartoffelernte – Bestellfrist Feldfrüchte
Die Kartoffeln sind raus. Lange haben wir in diesem Jahr warten müssen, bis wir vergangene Woche endlich die Kartoffeln auf unserem Acker im Botanischen Volkspark roden konnten. Richtig dicke Dinger kamen teilweise aus der Erde. Ein paar eigensinnige Kandidaten auch… Jetzt steht das Kartoffellager voll und wir sacken ab für die Lieferungen Mitte Oktober. Noch bis Sonntag, den 30.09. kannst du hier Kartoffeln und Kürbisse bestellen, unsere Zwiebeln sind leider schon ausverkauft.
Termine
- Resteplündern im bauerngarten Havelmathen, am Samstag, dem 03. November 2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr im bauerngarten Havelmathen.
- Resteplündern im bauerngarten Mette, am Samstag, dem 03. November 2018 von 15:00 bis 17:00 Uhr im bauerngarten Mette.
- Resteplündern im bauerngarten Pankow, am Sonntag, den 04. November 2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr im bauerngarten Pankow.
Resteplündern im bauerngarten Ahrensfelde, am Sonntag, den 04. November 2018 von 15:00 bis 17:00 Uhr im bauerngarten Ahrensfelde.