bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Eine Hecke für Ahrensfelde

Eine Hecke für Ahrensfelde

„Wir brauchen noch eine Brombeere! Wann kommt die Brombeere?“, schallt es über den Acker. Kurz darauf sprintet eine junge Frau mit einem Topf heran, in dem eine zarte Pflanze steckt, und übergibt ihn dem Pflanzteam, das sie sofort in den Boden setzt, mit Erde bedeckt und fest andrückt.

Ende April haben 30 FÖJ-ler der Stiftung Naturschutz Berlin (FÖJ=Freiwilliges Ökologisches Jahr) aus Berlin am neuen bauerngarten-Standort Ahrensfelde tatkräftig mit angepackt, um eine Wildobsthecke zu pflanzen. Wo bisher eine unstrukturierte Ackerfläche ohne Bäume oder Sträucher lag, können sich nun auf mehr als hundert Meter Länge entlang der westlichen Grundstücksgrenze Schlehe, Sanddorn, Haselnuss, Himbeere und Co. ausbreiten. Das freut nicht nur die Bauerngärtner*innen, die künftig blühende Büsche und anschließend frische Beeren direkt am Feldrand finden, sondern auch Vögel, Bienen und andere Insekten, die sich im dichten Geäst wohlfühlen. In ein paar Jahren wird die Hecke dann zudem noch Schutz gegen die häufigen und bisher ungestörten Westwinde bieten.

Bei strahlendem Sonnenschein hatten die jungen Freiwilligen sichtlich Spaß bei der Aktion. Einige fühlten sich an ihre Kindheit erinnert und buddelten selig im Brandenburger Sandboden. In mehrere Teams aufgeteilt, wuselten sie mit Spaten, Rechen und Schubkarren zwischen den Pflanzlöchern hin und her. So wuchsen die zwei Strauchreihen schnell in die Länge und ziehen sich nun sanft bergan im welligen Gelände. Am frühen Nachmittag waren alle 200 Pflanzen in der Erde. Noch ein wenig Mulch drumherum –  fertig!

Neben dem Aspekt der Umweltbildung bei der Pflanzaktion wollen wir mit der Hecke einen Beitrag zur Erhöhung der Artenvielfalt im ländlichen Raum leisten. Die heimischen Wildobststräucher sind eine hervorragende Bienenweide und locken andere Nützlinge wie Vögel an, die Raupen, Käfer und Schnecken auf ihrem Speiseplan haben. Mit den Gegebenheiten am Standort, sprich sandigen Böden, relativ geringen Niederschlägen und teils kräftigen Winden kommen sie gut zurecht. Zudem sind sie pflegeleicht. Zur Verjüngung werden sie alle paar Jahre „auf den Stock“ gesetzt. So bleiben sie im unteren Bereich dicht und lassen ihren weniger schnell wachsenden Nachbarn mehr Luft und Licht.

1. Juni 2018 von Jennifer · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder