bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Bio-Gemüsebau / Garten-News / Erste Parzellenrundschau im Mai 2018

Erste Parzellenrundschau im Mai 2018

Der Mai steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Wachstums. Inzwischen sind alle Säkulturen in den Parzellen zu erkennen und einige schon ganz schön kräftig. Auch der große Hack- und Jäteinsatz zu Saisonbeginn wird belohnt: Es gibt die erste Ernte!

  • Der Spinat hat nun die richtige Größe um eine ordentliche Portion für frischen Spinatsalat abzugeben: Am besten Du schneidest die Pflanzen oberhalb der Wurzel mit einem Messer ab und arbeitest danach die Wurzeln mit der Hacke in den Boden ein. Hier kannst Du auch noch eine Reihe Zuckererbsen säen.
Spinat
  • Rucola und Asiasalat vertragen den ersten Schnitt: Ca. einen Zentimeter oberhalb der Erde einmal alle Blätter der Pflanze abschneiden. So gibt es in zwei Wochen noch einen weiteren Schnitt. Lass sie nicht zu groß werden, sonst werden sie sehr scharf und holzig.
  • Die Zuckererbsen brauchen nun eine Rankhilfe ca. 60cm hoch.
  • Radieschen können auf 2cm Abstand vereinzelt werden.
Ruccola
  • Sobald Pastinaken und Möhren erkannt wurden kannst Du mit dem Jäten losgehen: Alles was nicht in der Reihe wachsen soll, wird möglichst mit Wurzel von Hand herausgezogen. Von der Reihe weg kann auch gerne gehackt werden.
  • Der Zuckermais kann auf 20cm vereinzelt werden.
  • Je nachdem wann Du die Buschbohnen gesät hast, strecken die ersten Bohnen ihre Stengel ans Licht. Auch hier kannst Du fleißig hacken und jäten.
  • Die Blumenreihe bedarf nun eines kleinen Arbeitseinsatzes: Es lohnt sich, auch die Blumen zu vereinzeln und sich auf den ausgesäten Streifen zu beschränken: Sonst gibt es großen Nährstoffkampf und oft nur sehr kleine Pflänzchen. Wir haben vier Blumen gesät: Kornblumen, Sonnenblumen, Cosmea und Calendula

Die neuen Jungpflanzen können in die dafür vorgesehenen Beete gepflant werden. Dazu nimmst Du dir am besten den Anbauplan zu Hilfe. Weitere Informationen findest Du auf den Schildern bei den Jungpflanzen selbst. Gerne kannst Du auch bis zum Workshop am Wochenende abwarten.

 

16. Mai 2018 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Garten-News

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder