bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Düngemengen für die neuen Pflanzen

Düngemengen für die neuen Pflanzen

Die neuen Jungpflanzen benötigen Nährstoffe, um zu gedeihen. In den Werkzeugkisten findest Du Maltaflor-Dünger, mit dem Du eigenständig düngen kannst (siehe “Dünger richtig ausbringen“). Bitte notiere Dir diese Mengenangaben –das kann sich ja kein Mensch merken!

Düngemengen große Parzelle:

  • Salat: 150 ml (eineinhalb Messbecher), wenn bereits gedüngt, bitte verrechen.
  • Kohlbeet 1b (Schwarzbrache), vor der neuen Pflanzung: 400 ml (vier Messbecher)
  • Fenchel: 200 ml (zwei Messbecher)
  • Bei oder nach der Nachssaat von Herbstbohnen oder Zuckererbsen: je 100 ml (einen halben Messbecher)

Düngemengen kleine Parzelle:

  • Salat: 75 ml (dreiviertel Messbecher), wenn schon gedüngt, bitte verrechnen.
  • Kohlbeet 1b (Schwarzbrache), vor der neuen Pflanzung: 200 ml (zwei Messbecher)
  • Fenchel: 100 ml (ein Messbecher)
  • Bei oder nach der Nachssaat von Herbstbohnen oder Zuckererbsen: je 50 ml (einen halben Messbecher)

Dünger richtig ausbringen

Wie bringe ich den Maltaflordünger richtig aus? Hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

Anleitung

  • Zu Hause: Fotografiere, notiere oder speichere Dir unsere Düngungsempfehlung.
  • Vor der Werkzeugkiste: Fülle die Düngemenge für Deine Parzelle mithilfe des Messbechers in einen schwarzen Eimer.
  • In der Parzelle verteilst Du den Dünger nach unseren Empfehlungen im Beet. Dabei kannst Du den Wurzelraum nahe an den Pflanzen bevorzugen.
  • Hacke den Dünger behutsam oberflächlich ein. Wenn Du gemulcht hast, lege ihn unter das Mulch und mische ihn mit der Hand unter. Das hilft gegen Nährstoffverluste durch Ausgasung.

Hintergrund

  • Wir kalkulieren die Düngermengen, die wir als Empfehlung herausgeben, aus Beetgröße, Nährstoffbedarf der Kultur, zu erwartende verfügbare Nährstoffe im Boden und vielem mehr.
  • Ohne die Düngerangaben, die wir Dir schicken, benötigst Du sehr, sehr viel Erfahrung, um die Mengen einzuschätzen zu können.
  • Im Workshop “Düngung” widmen wir uns den Nährstoffbedarfen intensiver.

16. Juli 2017 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder