bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Das Eckige muss in das Runde: Die Pflanzwoche

Das Eckige muss in das Runde: Die Pflanzwoche

Endlich, Pflanzwoche! Darauf habe ich mich als Praktikantin des bauerngartens seit Wochen gefreut.

Und da standen wir dann wohl ausgeruht nach Ostern auf dem Acker. Wir zu neunt – sie zu Tausenden. Jungpflanzen aller Art. Die Wurzelfüße in kleinen Erdquadern verwachsen mit halmartigen, kraus- und glattblättrigen Haaren, drängelten sich Rucola, Fenchel, Asiasalat, Weißkohl, Lauch, Petersilie und ihre vielen anderen Kollegen geschwisterlich in ihren Boxen. Es wurde Zeit, sie wollten in die Erde.

In drei Tagen haben wir an drei Standorten in insgesamt 22 Kreisen 17 Kulturen gepflanzt. Das bedeutet viele Handgriffe und viel Bodenkontakt. Schnell spezialisieren wir uns schon in den ersten Stunden auf unsere eigenen Pflanzenkulturen. Daraus ergaben sich mitunter skurrile imbissbudenartige Beetgespräche: „Bist du Mangold?“ – „Nein. Ich bin Weißkohl und Kohlrabi.“ Phillip war die meiste Zeit Rote Bete und Max streckenweise Asiasalat.
Ich war Lauch. Irgendwann habe ich errechnet, dass jeder Kreis 720 Lauchpflänzchen bekommt. Das sind pro Standort 4320 Stück und in der ganzen Woche 15.840. Nur Lauch. Alle aus ihren Töpfchen gehoben und in die Erde gesetzt. Ihr seht, wir waren richtig fleißig!

Das Wetter war voller Überraschungen. Wir hatten alles. Hagel, Wind, Regen und Sonnenbrand. Und in Havelmathen, neben den weiß blühenden Apfelbäumen, freute sich Theresa kurz über einen Blütenregen. Bis ihr aufging: Das sind Schneeflocken. April eben.

Nun aber, am Ende der Woche, ist es vollbracht. Die Pflänzchen sitzen in euren Parzellen. In Startposition sozusagen. Und wir freuen uns mit euch auf die Saisoneröffnung kommende Woche!
Jennie (Praktikantin)

junge pflänzchen

27. April 2017 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder