bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Kalender / Workshops / Resteplündern im bauerngarten Havelmathen

Resteplündern im bauerngarten Havelmathen

Einladung zum Resteplündern im bauerngarten Havelmathen am Samstag, dem 29.10.2016 von 14 bis 16:30 Uhr.

Bevor der Traktor kommt wird noch geerntet, was stehengeblieben ist und die Gärten werden winterfest gemacht. Die Ackerflächen gehen an den Betreiber zurück.

Schon wieder geht eine Saison zu Ende – es ist an der Zeit, sich von den Beeten zu verabschieden! Nun wollen wir die Gärten winterfest machen und die letzte Ernte einholen. Damit der Traktor keine vergessenen Karotten oder letzten Mangoldblätter unterpflügt, hat sich folgender Ablauf eingebürgert: An diesem letzten Tag der Saison heben wir die Begrenzung der Flächen in privat genutze Erntefelder auf. Gemeinsam sammeln wir alle Reste aus den Parzellen und teilen sie unter den Anwesenden auf. Der Ablauf ist wie folgt:

  • 14:00 Uhr: Letztes Abernten der eigene Parzelle und Treffen an den Obstgehölzen für AG-Obst und Interessierte.
  • 15:00 Uhr: Ende der privaten Ernteparzellen, gemeinsamer Beginn der Abschlussveranstaltung und Aufräumarbeiten (verbliebene Kohlstrünke, Schnüre und Stöcke etc.)
  • 15:45 Uhr Uhr: Das Plündern kann beginnen, jeder zieht los und erntet, was er findet.
    Bitte beachte dabei,

    • dass das Werkzeug begrenzt ist, also helft Euch aus oder bildet arbeitsteilige Ernte-Gruppen (einer gräbt mit der Grabegabel, eine sammelt in Körbe, zwei tragen weg).
    • Nimm Rücksicht auf bereits in Taschen verpacktes Gemüse (viele Bauerngärtner kommen am Vormittag, um ihre Parzelle selbst abzuernten).
    • Ernte nur das, was in einem Zustand ist, in dem Du es selbst noch essen möchtest und trenne bereits im Beet das Erntegut von Wurzeln, alten Blättern und Strünken (außer bei Kürbis).
  • 16:30 Uhr: Das Plündergut wird unter den Plünderinnen nach Bedarf und in gegenseitigem Einvernehmen aufgeteilt. Wer nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann, möge seine eigene Parzelle bitte unbedingt vorher winterfest machen. Das beinhaltet, alle nicht leicht verrottbaren Materialien wie Holz, Schnur, Draht oder Bambus  aus der Parzelle zu entfernen. Bitte belasse die verbleibenden Pflanzen, insbesondere die Maispflanzen, abgestorbenen Tomaten, Mangoldstrünke etc. an Ort und Stelle. Der Traktor kann sie mit dem Mulchgerät am besten zerkleinern, wenn sie noch in der Parzelle stehen. Ausnahmen bilden die letzten Kohlstrünke, die nicht im Boden verbleiben, sondern nach wie vor in den Eimern neben den Werkzeugkisten gesammelt werden.
saisonende berlin bauerngarten
Resteplündern: Berliner Brokkoli
Saisonende bauerngarten
29. Oktober 2016 from 14:00 to 16:30
Scheduled Workshops
Am Graben, Kladower Damm 57, 14089 Berlin Spandau Map

15. September 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Workshops Stichworte: Resteplündern, Saisonende

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Wie die Zeit verfliegt …

Wenn den Wolken Freudentränen kommen …

Freie Ackerparzellen in Ahrensfelde

Frühjahrsputz

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2023
  • die wichtigsten Termine 2023 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder