bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Wurmkompost auch in Pankow und Havelmathen?

Wurmkompost auch in Pankow und Havelmathen?

Danke für das Interesse an der AG Kompost und den Workshops! Wir haben in zwei Wochen, am 04.06.2016 im bauerngarten Mette die Gelegenheit, mit dem Spezialisten Alfred Grand einen eigenen Wurmkompost aufzusetzen. Falls Du Interesse hast, kannst Du auch einen Wurmkompost an Deinem Standort in Pankow oder den Havelmathen umsetzen. Schreib uns in dem Fall bitte eine Mail  an AGKompost@bauerngarten.net und melde Dich zu dem Workshop an. Wir würden dann den Kompostbehälter beim Workshop auf einem Anhänger aufbauen und  – gemeinsam mit Dir und ein paar kräftigen Helfern – den Behälter in Deinem bauerngarten wieder abladen.

Das tolle an Kompostwürmern ist, dass wir uns sehr fleißige Haustiere halten, die die Pflanzenreste verdauen und in sehr hochwertigen Humus verwandeln. Und das recht schnell, wenn die Umweltbedingungen stimmen. Sie benötigen aber, wie alle Haustiere, ein bischen Kontinuität und Aufmerksamkeit bei der Pflege. Sie müssen z.B. einmal in der Woche gefüttert und (wenn Sie nicht in der Parzelle stehen) auch gegossen werden.

Ohne dies mit Alfred Grad genau abzustimmen, haben wir bis jetzt drei Varianten vor Augen, wie Wurmkompostierung im bauerngarten funktionieren kann:

  • In der eigenen bauerngarten-Parzelle, z.B. im Kürbisbeet. Die Kiste wird in den Boden eingelassen und man füttert die Würmer mit Resten aus der Parzelle, oder mit Mist vom Misthaufen. Die Nährstoffe kann der Kürbis dann gleich aus der Kiste holen.
  • Im bauerngarten auf den Gemeinschaftsflächen, in einem Großbehälter wie einer Gitterbox. Im Workshop setzen wir eine Grundlage aus Mist und Rasenschnitt an, die Würmer vermehren sich und werden regelmäßig mit frischem Material nachgefüttert. Natürlich nur von dem qualifizierten Wurmpaten. Also von Dir, wenn Du magst.
  • In der Wurmkiste für die eigene Küche oder den Balkon. Wurmkompostierung ist im Grunde völlig geruchlos und als Küchenlösung erprobt. Hier ist die Wahl des Behälters zentral. Besonders interessant ist, dass hier die wertvollen Gemüsereste, die sonst in die blöden kommunalen Komposte verschwinden, veredelt werden und wieder in den Garten zurückwandern können.
Mulchen Gärtner Pankow

20. Mai 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Wurmkompost

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder