bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Podiumsdiskussion “Zukunftsfähige Ernährungsstrategien in Städten”

Podiumsdiskussion “Zukunftsfähige Ernährungsstrategien in Städten”

Unsere Büro-Kollegen von NAHHAFT e.V. laden zu einer interessanten Veranstaltung ein, die wir Euch nicht vorenthalten möchten, da ja auch der bauerngarten seinen Teil zur Lebensmittel-Versorgung in Städten beiträgt.

“Hiermit laden wir Sie herzlich zur Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunftsfähige  Ernährungsstrategien in Städten“ am Abend des 8. Oktober 2014 (Beginn 18.30 Uhr) im Forum der Hertie School of Governance ein. Bitte melden Sie sich unter folgender Email zur Veranstaltung an events@nahhaft.de.

Warum ist „nachhaltige Ernährung“ ein zukunftsweisendes Thema für Städte? Wie können nachhaltige Ernährungsstrategien für Städte konkret aussehen und welche Akteure sind in der Lage, diese Strategien zu entwickeln und umzusetzen?“

Dies sind einige der Fragen, denen sich die Diskutantinnen auf dem Podium stellen. Die Veranstaltung gibt einen Anstoß zu einer kontroversen Debatte über zukunftsfähige Ernährungsstrategien für Städte und versucht die praktischen Widersprüche, Probleme und Lösungsansätze „auf den Tisch zu bringen“. In Anschluss an die Veranstaltung wird es einen kleinen nachhaltigen Empfang und die Möglichkeit zum Austausch geben. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Eröffnung:

Lukas Paul Fesenfeld, geschäftsführender Vorsitzender NAHhaft e.V.

Impulsvortragender und Moderation:

Herr Dr. Prinz zu Löwenstein, Präsident des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft

Podiumsteilnehmerinnen:

Frau Toepfer-Kataw, Berliner Staatssekretärin für Verbraucherschutz und Justiz

Frau Petra Mai-Hartung, Geschäftsführerin des Studentenwerks Berlin

Herr Dr. Stierand, Experte und Autor des Buches „Speiseräume“

Herr Ludolf von Maltzan, Geschäftsführer des Ökodorfes Brodowin

Die Veranstaltung wird von der zivilpolitischen Organisation NAHhaft e.V. in Kooperation mit der Hertie School of Governance organisiert. NAHhaft setzt sich für die Entwicklung und Umsetzung zukunftsfähiger Ernährungsstrategien in Städten ein. Konkret strebt NAHhaft ein vielfältigeres Angebot von saisonalen, regionalen und biologischen Gerichten in Großküchen an. Als zivilpolitischer Impulsgeber, Mediator, Forscher, Veranstalter und Berater verändert NAHhaft hierfür behutsam Strukturen in der Wertschöpfungskette, baut Wissen und Vertrauen auf. Mehr Informationen zu NAHhaft finden Sie unter www.nahhaft.de.

 

Das Forum der Hertie School of Governance finden Sie im 1. Stock in der Friedrichstraße 180, 10117 Berlin.

24. September 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder