bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Säkulturen

Säkulturen erkennen – Bildergalerie

Die Keimdauer der Säkulturen im bauerngarten ist recht unterschiedlich, wobei die Witterung eine große Rolle spielt. Bei Mais und Erbsen und Radieschen ist die Keimdauer kurz: Schon nach wenigen Tagen können die ersten Keimblätter durch die Erde brechen. Bei Pastinake und Möhre hingegen kann dies bis zu drei Wochen dauern. Um die Säkulturen zu bestimmen, kannst Du den Anbauplan und dieses Merkblatt zur Hilfe nehmen und in den Beeten die entsprechenden Reihen finden. … [Weiterlesen...]

15. Mai 2020 von Emma Wientapper · bauerngarten · Kategorie: Anbauinfo Stichworte: Bildergalerie, Säkulturen

Zurück zur » Übersicht

Jungpflanzen-Galerie: Säkulturen erkennen

Die Keimdauer der Säkulturen im bauerngarten ist recht unterschiedlich, wobei die Witterung eine große Rolle spielt. Bei Mais und Erbsen  und Radieschen ist die Keimdauer kurz: Schon nach wenigen Tagen können die ersten Keimblätter durch die Erde brechen. Bei Pastinake und Möhre hingegen kann dies bis zu drei Wochen dauern. Wir müssen uns also zum Teil noch ein bisschen gedulden, bis wir sie in der Särille erkennen können. … [Weiterlesen...]

16. Mai 2018 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Fotos, Frühjahr, Jungpflanzen, Säkulturen

Zurück zur » Übersicht

Ackerschau Säkulturen

Die Säkulturen haben jetzt alle gekeimt, sogar die Pastinaken sind überall gekommen. Mit denen sind wir sehr zufrieden dieses Jahr, ebenso mit Mais, Blumen, Karotten und Rote Bete. Etwas zu weite Abstände haben Erbsen und Radies. Bei den Erbsen kannst Du natürlich gerne noch nachsäen. Vorteil beim Nachsäen: Du streckst das Erntefenster in die Länge. Nachteil: Dein Beet bleibt drei Wochen länger belegt und Du musst evt. auf Folgekulturen verzichten oder diese zumindest weiter … [Weiterlesen...]

18. Mai 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Ebsen, Radieschen, Säkulturen

Zurück zur » Übersicht

Nachlese Säkulturen

Freunde erkennen – Saatgutreihen ausfindig machen Die Säkulturen im bauerngarten werden in einer recht schmalen Reihe von wenigen Zentimetern ausgesät. Die gesuchten Säkulturen befinden sich im Gegensatz zu den Ackerwildkräutern also nie im ganzen Beet, sondern ziehen sich in schmalen Bändern durch das ganze Gartenrund. Säkulturen bestimmen Den Anbauplan und dieses Merkblatt zur Hilfe nehmen und in den Beeten die Reihen finden. Bei Zuckererbsen, Calendula und Kartoffeln … [Weiterlesen...]

9. Mai 2016 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Mailing: Workshop Nachlese Stichworte: Saat, Säkulturen

Zurück zur » Übersicht

Ackerkurs Havelmathen – Säkulturen

Pastinakensaatgut

Einladung zum Ackerkurs „Was wächst denn da?“ im bauerngarten Havelmathen am Samstag, 07.05.2016 von 11 bis 13 Uhr. Säkulturen säen, erkennen, bestimmen und pflegen; Hinweise zu aktuellen Ackerarbeiten Etwa die Hälfte unserer Gemüsekulturen im bauerngarten wird gepflanzt, die andere Hälfte direkt in den Boden gesät. Die Direktsaat hat viele Vorteile gegenüber einer Pflanzung. Wurzelgemüse gedeiht wesentlich besser, wenn es direkt im gewachsenen Boden keimen kann. Die … [Weiterlesen...]

20. März 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Workshops Stichworte: Aussaat, Saat, Säkulturen

Zurück zur » Übersicht

Ackerkurs Mette – Säkulturen

Pastinakensaatgut

Einladung zum Ackerkurs „Was wächst denn da?“ im bauerngarten Mette am Samstag, 07.05.2016 von 15 bis 17 Uhr. Säkulturen säen, erkennen, bestimmen und pflegen; Hinweise zu aktuellen Ackerarbeiten. Etwa die Hälfte unserer Gemüsekulturen im bauerngarten wird gepflanzt, die andere Hälfte direkt in den Boden gesät. Die Direktsaat hat viele Vorteile gegenüber einer Pflanzung. Wurzelgemüse gedeiht wesentlich besser, wenn es direkt im gewachsenen Boden keimen kann. Die … [Weiterlesen...]

20. März 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Workshops Stichworte: Aussaat, Saat, Säkulturen

Zurück zur » Übersicht

Ackerkurs Pankow – Säkulturen

Pastinakensaatgut

Einladung zum Ackerkurs „Was wächst denn da?“ im bauerngarten Pankow am Sonntag, 08.05.2016 von 15 bis 17 Uhr. Säkulturen säen, erkennen, bestimmen und pflegen; Hinweise zu aktuellen Ackerarbeiten Etwa die Hälfte unserer Gemüsekulturen im bauerngarten wird gepflanzt, die andere Hälfte direkt in den Boden gesät. Die Direktsaat hat viele Vorteile gegenüber einer Pflanzung. Wurzelgemüse gedeiht wesentlich besser, wenn es direkt im gewachsenen Boden keimen kann. Die … [Weiterlesen...]

20. März 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Workshops Stichworte: Aussaat, Saat, Säkulturen

Zurück zur » Übersicht

Säkulturen vereinzeln

Damit unsere Säkulturen gut gedeihen, benötigt jeder einzelne Sämling ausreichend Platz für die Blatt- und Wurzelorgane und für die Nährstoffaufnahme. Da das technische Verfahren bei der Aussaat ein mäßig exaktes ist, müssen wir dort, wo die Pflanzen zu eng stehen, die überzähligen herausziehen. Je früher das geschieht, desto besser. Denn je verzweigter das Wurzelwerk der Sämlinge ist, desto größer ist auch das Risiko, die Nachbarsämlinge beim Vereinzeln in Mitleidenschaft zu … [Weiterlesen...]

26. Mai 2015 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Säkulturen, vereinzeln

Zurück zur » Übersicht

Es tut sich etwas…

Es tut sich etwas auf unseren Äckern. Die Kartoffeln brechen durch die Erde, die ersten Erbsenkeimlinge erblicken das Licht und  auch die Calendulablumen werden sichtbar. Kohl, Salat, Mangold und Zwiebeln haben schon mächtig zugelegt. Der Klee auf den Wegen bildet zusehens einen zarten Teppich. Vereinzelt begrüßen wir wilde Nachfolgen der letztjährigen Kulturpflanzen wie Koriander, Minze oder Sonnenblumen, die dort wachsen wo ihre Eltern ausgesamt haben. … [Weiterlesen...]

7. Mai 2015 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Keimdauer, Säkulturen, Wachstum

Zurück zur » Übersicht

Karotten vereinzeln!

... die Karotte beginnt schon, ihre gelben Wurzeln fest in der Erde zu verankern. Wer sich noch nicht ans Vereinzeln gewagt hat: Es wird allerhöchste Zeit! Damit sie die Chance haben dicke, gelbe Rüben zu bilden, sollte auf vier Zentimeter vereinzelt werden. … [Weiterlesen...]

18. Juni 2013 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Karotten, Möhren, Säkulturen, vereinzeln

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder