Schlagwort: Säkulturen
Säkulturen erkennen – Bildergalerie
Die Keimdauer der Säkulturen im bauerngarten ist recht unterschiedlich, wobei die Witterung eine große Rolle spielt. Bei Mais und Erbsen und Radieschen ist die Keimdauer kurz: Schon nach wenigen Tagen können die ersten Keimblätter durch die Erde brechen. Bei Pastinake und Möhre hingegen kann dies bis zu drei Wochen dauern. Um die Säkulturen zu bestimmen,…
Nachlese Säkulturen
Freunde erkennen – Saatgutreihen ausfindig machen Die Säkulturen im bauerngarten werden in einer recht schmalen Reihe von wenigen Zentimetern ausgesät. Die gesuchten Säkulturen befinden sich im Gegensatz zu den Ackerwildkräutern also nie im ganzen Beet, sondern ziehen sich in schmalen Bändern durch das ganze Gartenrund. Säkulturen bestimmen Den Anbauplan und dieses Merkblatt zur Hilfe nehmen…
Ackerkurs Mette – Säkulturen
Einladung zum Ackerkurs „Was wächst denn da?“ im bauerngarten Mette am Samstag, 07.05.2016 von 15 bis 17 Uhr. Säkulturen säen, erkennen, bestimmen und pflegen; Hinweise zu aktuellen Ackerarbeiten. Etwa die Hälfte unserer Gemüsekulturen im bauerngarten wird gepflanzt, die andere Hälfte direkt in den Boden gesät. Die Direktsaat hat viele Vorteile gegenüber einer Pflanzung. Wurzelgemüse gedeiht wesentlich besser, wenn es direkt im…
Ackerkurs Pankow – Säkulturen
Einladung zum Ackerkurs „Was wächst denn da?“ im bauerngarten Pankow am Sonntag, 08.05.2016 von 15 bis 17 Uhr. Säkulturen säen, erkennen, bestimmen und pflegen; Hinweise zu aktuellen Ackerarbeiten Etwa die Hälfte unserer Gemüsekulturen im bauerngarten wird gepflanzt, die andere Hälfte direkt in den Boden gesät. Die Direktsaat hat viele Vorteile gegenüber einer Pflanzung. Wurzelgemüse gedeiht wesentlich besser, wenn es direkt im…