bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Rote Bete

Größenvielfalt Rote Bete

In allen Größen lecker und gerade im bauerngarten zum Großteil prächtig am Gedeihen: Die Rote Bete! Von kleiner Murmel bis großer Rübe ist alles dabei. Sie schmecken roh und gekocht, als Salat, eingelegt und als warmes Gemüse. Zum Ernten am Blattstrunk aus der Erde ziehen und dann die Blätter entfernen. Erst kurz vor der Verarbeitung waschen, da sonst die mechanische Bewegung das Gewebe frühzeitig zerstört. Wusstet ihr, dass die Wurzeln der Roten Rübe bis zu 150cm in die … [Weiterlesen...]

31. Juli 2015 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Rote Bete

Zurück zur » Übersicht

Endivien – ein Herbstgenuss

Nun können die ersten Endiviensalate vom Acker: Der leckere Herbst- und Wintersalat enthält Intybin, welches den Blättern und Trieben einen leicht bitteren Geschmack gibt. Wem dies immer noch zu gewöhnungsbedürftig ist: Vor der Zubereitung 20-30 Minuten in Wasser einweichen, das entzieht dem Salat die Bitterstoffe. Besonders gut schmeckt die Endivie in fein geschnittenen Streifen zusammen mit der süßen, geraspelten Rote Bete und Walnüssen.     … [Weiterlesen...]

15. September 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Acker, Rote Bete

Zurück zur » Übersicht

Düngung Lauch, Rote Bete

- Lauch-Rote Beete bekommen ihren Dünger auf die Starkzehrerseite, also links und rechts vom Lauch. Rote Beete gedeiht auch ganz gut ohne - es sei denn, sie mickert etwas. Wenn der Lauch schon etwas abgeerntet ist, wie in diesem Beet, braucht Ihr natürlich weniger Dünger. … [Weiterlesen...]

6. Juli 2012 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Düngung, Lauch, Rote Bete

Zurück zur » Übersicht

Rote Bete vereinzeln

Die robuste Rote Beete besitzt und bedingt durch ihre recht großen Samen und kräftige Keimblätter. Sie sind recht unkompliziert und sollen auf etwa ca. 6 cm vereinzelt werden, wobei sie das nicht so genau nehmen wie Karotten. Im Gegensatz zu allem anderen Wurzelgemüse können sie auch umgesetzt werden, wenn Lücken auftauchen. Wie das geht, zeigen wir Euch bei dem Workshop am 18./19./20. Mai. Da kommen ja dann auch die heißbegehrten … [Weiterlesen...]

8. Mai 2012 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Jungpflanzen, Karotten, Möhren, Rote Bete, vereinzeln

Zurück zur » Übersicht

Lückenhafte Rote Bete

Zum Teil etwas lückenhaft: Bei der Rote Beete sollte auf 10 cm eine Pflanze stehen. … [Weiterlesen...]

16. Mai 2011 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Rote Bete

Zurück zur » Übersicht

Rote Bete vereinzeln

Auch wenn die Rote Beete nach dem Vereinzeln ein bischen traurig außieht, morgen geht es ihr dafür um so beßer! … [Weiterlesen...]

19. Juni 2010 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Rote Bete, vereinzeln

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder