bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Physalis

Physalis krank

Die Physalispflanzen werden zum Teil krank. Sie bekommen gelbe Blätter und sterben dann teilweise überraschend schnell ab. Wir haben einen Pilz mit dem dramaturgisch gelungenen Namen "der violette Wurzeltöter" im Verdacht. Wer mal gucken mag: die Wurzeln sind rötlich verfärbt und die Außenhaut der Wurzeln lässt sich leicht abwischen. Hier suchen wir nach einer Lösung – es gibt schon ein paar gute Ideen (fürs kommende Jahr). Natürlich sind die Früchte absolut unbedenklich und … [Weiterlesen...]

12. August 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Physalis

Zurück zur » Übersicht

Welche Blüten wann ausknipsen?

Blüten ausknipsen war im Fruchtgemüseworkshop Thema und es gab dazu viele Rückfragen von Bauerngärtnern. Wir haben darüber in der Teambesprechung eine ganze Weile gesprochen und möchten Dir dazu noch ein paar Ratschläge mit auf den Weg geben. Neugierig sind wir auch auf Erfahrungen von Dir zu diesem Thema. Wo macht es Sinn, Blüten auszubrechen und wo nicht? Klick >> Forumbeitrag Fruchtgemüse Beim Fruchtgemüse ist es – unter bestimmten Umständen – sinnvoll, einige … [Weiterlesen...]

9. Juni 2016 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Gurke, Kürbis, Paprika, Physalis, Tomate

Zurück zur » Übersicht

Süßigkeiten aus der Parzelle

Wir haben die ersten Physalis entdeckt und probiert! Sie sind reif, wenn die Lampions hellbeige gefärbt und porös sind. Am besten sind die, welche schon unten liegen. Ist der Lampion entfernt sollte sie Euch gelb-orange entgegen leuchten und sich durch ein fruchtig-süßes Aroma auszeichnen. Achtung für Altgärtner: Die Sorte in diesem Jahr hat viel kleinere Beeren! Hier noch eine kleine theoretische Unterfütterung zu dieser geschmacksintensiven Beere: Physalis ist … [Weiterlesen...]

29. Juli 2015 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Physalis

Zurück zur » Übersicht

Physalis bildet Früchte

Die Physalis der Sorte Erdkirsche setzt wesentlich schneller Früchte an, als die Sorte aus dem Vorjahr. Blüten trägt sie bereits an fast jeder Pflanze und an den ersten kann man auch schon kleine grüne Lampions erkennen, in denen sich die Früchte bilden. Wir sind gespannt auf die erste Ernte. Hoffentlich wird es bald etwas sonniger und wärmer, dann werden auch die Früchte süßer. … [Weiterlesen...]

23. Juni 2015 von der Max · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Früchte, Physalis

Zurück zur » Übersicht

Wärme und Sonne für Physalis

Die ersten Lampions hängen schon an den großen Büschen. Innen drin bilden sich gerade die ersten - noch grünen - Früchte aus. Nun hoffen wir auf die Sonne und die nochmal warmen Temperaturen, die für die nächste Woche vorausgesagt sind und ihnen die gewünschte Gelbfärbung verleihen werden. Die Frucht ist jedoch im Lampion versteckt. Dieser wird nun nach und nach poröser und durchscheinender er färbt sich hell-beige während die Frucht innen ausreift. Wie lange es wohl noch … [Weiterlesen...]

1. September 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Früchte, Physalis

Zurück zur » Übersicht

Herzlich Willkommen Physalis!

In diesem Jahr begrüßen wir im Bauerngarten eine neue Kultur: Die Physalis! Sie versüßt uns ab Anfang August die Ernte mit kleinen, leckeren Früchten in schöner Lampion-Hülle. Die Frucht kann roh, getrocknet, als Kompott oder Marmelade gegessen werden. Wir sind gespannt wie die Andenbeere sich bei uns macht und wie sie sich mit ihren Nachbarn versteht. … [Weiterlesen...]

9. Juni 2014 von Theresa · bauerngarten · Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Physalis

Zurück zur » Übersicht

bauerngarten Blog

bauerngarten blog biene Auf unserem bauerngarten Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus unseren Gärten, sowie spannende Beiträge rund um die ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik.

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Neueste Beiträge

Sondergartentelegramm: Lagewahl für die Saison 2023

Schön war‘s …

Grün ja grün …

Nochmal Sommer …

Ernten nach Farben

Schlagworte

Aussaat Berlin Bewässerung Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder